Guter Unterricht braucht rechtssichere Medien
ID: 739027
Über den Zusammenhang von Schulbuch, Unterricht und Urheberrecht
Wozu also sollen Autoren, Fotografen, Grafiker, wissenschaftliche Berater und Redakteure überhaupt noch an ausgefeilten fachdidaktischen Entwicklungen arbeiten, neue Konzepte entwickeln und Rahmenlehrpläne in alltagstaugliche Schulbücher, Arbeitshefte und Lehrerhandreichungen umsetzen?
Birgit Ohmsieder, Englischlehrerin an einem Berliner Gymnasium, kann viele Argumente aufzählen, die für Schulbücher sprechen. Etwa, dass sie inhaltlich und methodisch sehr abwechslungsreich sind. Sie zwingen mich als Lehrer, auch Unterrichtsformen zu verwenden, die ich nicht so mag. Und der Unterricht wird dadurch automatisch für die Schüler abwechslungsreich. Weil man in der Regel gern so unterrichtet, wie man selbst auch gut lernt, würde man ohne diese Vorgaben einen großen Teil der Schüler mit ihrem Lernstil vernachlässigen. Sie möchte auch nach 25 Jahren nicht aufs Schulbuch verzichten. Und wenn ich an die Referendare und die Junglehrer denke: Sie wären ohne Schulbuch vollkommen überfordert.
Wie Schulbücher auch weiterhin die an sie gestellten hohen Anforderungen erfüllen können, was es mit der Qualität digitaler Lehrmedien auf sich hat und welche Rolle dabei das Urheberrecht spielt, lesen Sie in unserem aktuellen Beitrag von Perspektive: Bildung.
Über Perspektive: Bildung
Das Projekt Perspektive: Bildung will den öffentlichen Diskurs über Bildung in Deutschland fördern. Schule steht im Vordergrund dieses Forums. Perspektive: Bildung dokumentiert den Bildungsalltag ebenso wie aktuelle wissenschaftliche und bildungspolitische Diskussionen und Entwicklungen sowie herausragende Projekte und entwickelt Visionen vom Lernen in der Zukunft.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/b5knbn
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/bildungspolitik/guter-unterricht-braucht-rechtssichere-medien-64831
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
-
Cornelsen Schulverlage
Irina Groh
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
irina.groh(at)cornelsen-schulverlage.de
030/897 855 63
http://shortpr.com/b5knbn
Datum: 10.10.2012 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739027
Anzahl Zeichen: 2593
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irina Groh
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/897 855 63
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Guter Unterricht braucht rechtssichere Medien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cornelsen Schulverlage (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).