Wildküche acht Mal anders – Spitzenköche entwerfen Neuseelandhirsch-Rezepte für Wildkochbuch
Neuseeland ist das Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse, und mit dem Kochbuch „Moderne Wildküche – Kochen mit Neuseelandhirsch“ sorgt der Umschau Buchverlag für Abwechslung auf den Tellern ambitionierter Hobbyköche und Wildliebhaber. Die Rezepte stammen von acht Sterne- und Lifestyleköchen aus ganz Deutschland, darunter Carmelo Greco aus Frankfurt, Volker Drkosch aus Düsseldorf und Matthias Gleiß aus Berlin.
Die moderne Wildküche von heute bietet viele verschiedene Verwendungsmöglichkeiten, und das wandlungsfähige und hochwertige Hirschfleisch aus Übersee inspirierte die ausgewählten Köche zu raffinierten Gerichten. Aufgrund seines feinen und milden Geschmacks ist das Premium-Hirschfleisch mit verschiedenen Küchenstilen kombinierbar – so kocht der italienische Sternekoch Carmelo Greco Hirschravioli, der Münchener Aufsteiger Michael Huber Hirschrücken mit Blaukraut und Kürbiskernknödeln, und Thomas Fischer aus der Bank in Hamburg serviert klassisches Carpaccio vom gebeizten Hirschkalb.
Jeder der acht im Kochbuch vorgestellten Köche und Gastro-Experten steht für einen eigenen Zubereitungsstil und wird einleitend porträtiert. Ralf Bos von Deutschlands größtem und hochwertigstem Delikatessengroßhandel Bos Food zeigt zeitgemäßes Hirsch-BBQ, Sebastian Roisch vom besten ausländischen Restaurant 2012, dem Frankfurter Zenzakan, kocht asiatisch, Michael Braun empfiehlt in seinem Stuttgarter Restaurant BraunS Crossover, und Matthias Gleiß verarbeitet Neuseelandhirsch in seiner charakteristischen Lifestyle-Küche im ehemaligen Berliner Umspannwerk im Restaurant Volt. Bei Carmelo Greco schmeckt der Hirsch mediterran, Sternekoch Volker Drkosch steht für kompromisslose Moderne, der Hamburger Thomas Fischer interpretiert klassische deutsche Wildgerichte leicht und frisch, und Michael Huber aus dem Restaurant Huber in München zeigt entstaubte neudeutsche Versionen des Fleisches.
Neuseeländisches Hirschfleisch ist zart und zeichnet sich durch seinen charakteristisch-milden Geschmack aus. Die Tiere wachsen nahezu in freier Wildbahn auf, trinken Quellwasser und fressen das, was sie auf den Wiesen und Weiden finden. Das Fleisch ist cholesterin- und fettarm und ein idealer Eiweißlieferant.
Ingo Swoboda: Moderne Wildküche – Kochen mit Neuseelandhirsch. 144 Seiten, Hardcover. Umschau Buchverlag, Neustadt / Weinstraße 2012. 34,95 Euro (D). ISBN: 978-3-86528-772-4.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Neuseeland ist der größte Wild-Exporteur der Welt, und Deer Industry New Zealand unterstützt die Förderung und Entwicklung der neuseeländischen Hirschindustrie. DINZ erfüllt eine weltweit koordinierende Rolle, wobei die Forschung und die Bewerbung von Hirschfleisch und verwandten Produkten zu den Hauptaufgaben zählen. Das hochwertige Rotwild von den Inseln im Südpazifik zeichnet sich durch charakteristisch milden Geschmack, geringen Fett- und Cholesteringehalt und vielseitige Verwendungsmöglichkeiten aus.
Gourmet Connection GmbH
Patricia Wenk, Marie Heiser
Tel.: +49 69 - 25 78 128-15 / -19
E-Mail: pwenk(at)gourmet-connection.de, mheiser(at)gourmet-connection.de
Datum: 11.10.2012 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739515
Anzahl Zeichen: 3119
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patricia Wenk
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069 257812818
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.10.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wildküche acht Mal anders – Spitzenköche entwerfen Neuseelandhirsch-Rezepte für Wildkochbuch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gourmet Connection GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).