Das Erste / Die ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" - 17. bis 23. November 2012
ID: 739816
Dieser Frage widmet sich die ARD vom 17. bis 23. November 2012
bundesweit im Fernsehen, im Radio und im Internet. Unter dem Motto
"Leben mit dem Tod" soll die ARD-Themenwoche helfen, Sprachlosigkeit
im Angesicht von Tod und Trauer zu überwinden, dem Verdrängen
entgegenzuwirken und einen gesellschaftlichen Diskurs anzuregen.
Mit sorgfältig ausgewählten Spielfilmen, Reportagen,
Dokumentationen, Features, Diskussionen und Interaktionen im Ersten
und in den Dritten Programmen will die ARD starke emotionale Akzente
setzen und die Zuschauer und Hörer umfassend informieren. Ziel ist
es, eine gesellschaftliche Debatte anzustoßen, an der sich viele
beteiligen können, weil die ARD ihnen über verschiedene Fernseh-,
Radio- und Onlineangebote den individuellen Einstieg ermöglicht.
Programm-Highlights
Den Auftakt der ARD-Themenwoche bildet das "Berliner Gespräch" im
ARD-Hauptstadtstudio, das bei Phoenix (15. November um 22.15 Uhr)
sowie in mehreren Dritten Programmen ausgestrahlt wird. Zu Gast sind
u. a. der Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr und BAP-Sänger
Wolfgang Niedecken. Zu den filmischen Highlights im Ersten zählen der
"Tatort: Dinge, die noch zu tun sind" (18. November, 20.15 Uhr) mit
Dominic Raacke, Boris Aljinovic und Ina Weisse sowie der Fernsehfilm
"Blaubeerblau" (21. November, 20.15 Uhr) mit Devid Striesow, Stipe
Erceg, Nina Kunzendorf und Dagmar Manzel in den Hauptrollen. Unter
den zahlreichen Dokumentationen zum Thema "Leben mit dem Tod" sind
unter anderem die Reportage "Heimaterde" aus der Reihe Exclusiv im
Ersten (17. November, 15.30 Uhr) über eine türkische Trauergemeinde,
die einen Toten aus Deutschland zur Bestattung in die türkische
Heimat bringt sowie Die Story im Ersten: "Sie bringen den Tod" (19.
November, 20.15 Uhr) über Sterbehelfer in Deutschland. Der
Kabarettist Dieter Nuhr beweist mit seinem Satireprogramm "Nuhr am
Leben" (19. November, 22.45 Uhr), dass der Tod nicht nur ernste
Seiten hat. Mit dem Thema "Tod und Sterben" beschäftigen sich auch
die Gesprächssendungen "Günther Jauch" (18. November, 21.45 Uhr) und
"hart aber fair" (19. November, 21.00 Uhr).
Auch die Radioprogramme der ARD widmen sich auf vielfältige Art
der Thematik. So beschäftigen sich beispielweise die Jugendprogramme
mit dem digitalen Erbe in Zeiten von Facebook und Co.
Das Online-Angebot zur ARD-Themenwoche www.themenwoche.ARD.de
bündelt ab dem 24. Oktober die Audio- und Videobeiträge aus Fernsehen
und Radio und stellt Links, Literaturhinweise und Vorlagen zum
Download zur Verfügung.
Begleitaktionen
Über das "Leben mit dem Tod" will die ARD mit der "Aktion
Schulstunde" auch das Gespräch und den Austausch in Schulen anregen
und bietet unter www.schulstunde.ARD-themenwoche.de Filme,
pädagogisches Begleitmaterial und Projektideen für Lehrer an. Im
Rahmen der "Aktion Lebensblicke" können ab dem 24. Oktober Menschen
ihre Botschaften zu Leben und Tod in Texten, Bildern und Videos im
Internet unter www.themenwoche.ARD.de teilen.
Als Paten für das multimediale Programmprojekt der ARD engagieren
sich die Theologin Margot Käßmann, der Kabarettist Dieter Nuhr und
der ARD-Moderator Reinhold Beckmann. Die Federführung für diese
Themenwoche liegt beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und beim
Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Es ist die insgesamt siebte
ARD-Woche, in der jeweils ein wichtiges gesellschaftliches Thema im
Zentrum steht.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.themenwoche.ARD.de.
Honorarfreie Pressefotos stehen unter www.ard-foto.de zur
Verfügung.
Pressekontakt:
rbb
Presse & Information
Volker Schreck
Tel.: 030-97993-12107
E-Mail: volker.schreck@rbb-online.de
MDR
Presse und Information
Petra Saalbach
Tel.: 0341-3006473
E-Mail: petra.saalbach@mdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2012 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739816
Anzahl Zeichen: 4398
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / Die ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" - 17. bis 23. November 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).