Climate Engineering: Chancen und Risiken des Eingriffs in unser Klimasystem

Climate Engineering: Chancen und Risiken des Eingriffs in unser Klimasystem

ID: 740105

Die Potsdamer Köpfe nachtboulevard begrüßen am 16. Oktober 2012 um 19.30 Uhr Prof. Dr. Stefan Rahmstorf und PD Dr. Mark Lawrence, moderiert von Prof. Dr. Stefan Zundel




(firmenpresse) - Gutes englisches Wachstumswetter oder doch lieber Sonne satt? Können wir mit Climate Engineering, also den gezielten großtechnischen Eingriff in das Klimasystem der Erde, unser Klima bald selbst bestimmen?

Welche unterschiedlichen Vorschläge kursieren dazu in der Wissenschaft? Inwieweit sind mögliche Nebenwirkungen kalkulierbar? Handelt es sich um eine tatsächliche Alternative oder doch um Größenwahn? Und wer entscheidet am Ende eigentlich, welches Klima wir haben wollen?

Diese und weitere Fragen rund um Climate Engineering können Sie mit Professor Stefan Rahmstorf vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung und Dr. Mark Lawrence vomIASS Potsdam - Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. beim „Potsdamer Köpfe nachtboulevard“ diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Professor Stefan Zundel von der Hochschule Lausitz.

Die Diskussionsveranstaltung ist Teil der Reihe "Wissenschaft kontrovers", welche von Wissenschaft im Dialog und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina im Wissenschaftsjahr 2012 - Zukunftsprojekt Erde veranstaltet wird.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und zu den Referenten finden Sie hier:


Zeit: 16. Oktober, 19.30 Uhr
Ort : in der Reithalle im Hans-Otto-Theater in der Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam
Der Eintritt ist frei

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BHT zum bevorstehenden Anstieg der EEG-Umlage Wieviele Sprachen sprichst du eigentlich? Einblick in die Mehrsprachigkeitsforschung
Bereitgestellt von Benutzer: ProWissen1
Datum: 11.10.2012 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740105
Anzahl Zeichen: 1571

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Simone Leinkauf
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331 2011525

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.10.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Climate Engineering: Chancen und Risiken des Eingriffs in unser Klimasystem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pro Wissen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Guter Biologieunterricht - wie sieht er aus? ...

Biologieunterricht soll die Erfahrungen und Vorstellungen von Kindern und Jugendlichen sowie ihre Vorkenntnisse über die Natur und die Lebewesen aufgreifen und auf fachliche Grundlagen stellen. Dabei sollen ihre Interessen an biologischen Zusammenhà ...

Wie Eltern lernen, Elterlicher Kompetenzerwerb in der Familie ...

Eltern wollen in aller Regel gute Eltern sein. Wie aber finden Mütter und Väter heraus, was richtig oder falsch, was unentbehrlich oder zu vernachlässigen ist? Wie vergewissern sie sich der Angemessenheit ihrer Haltungen und Entscheidungen? Wie al ...

Wasser, Essig, Öl: Sie mischen - und sie mischen nicht! ...

Jeder weiß, manche Flüssigkeiten mischen, manche nicht. So mischen sich „wasserliebende“(hydrophile) Substanzen wie Essig und „wassermeidende“ (hydrophobe) wie Öl zwar untereinander, gegenseitig aber nicht. Grenzflächeneffekte können da ...

Alle Meldungen von pro Wissen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z