Symeo LPR auf der SPS/IPC/Drives 2012 - Positionserfassung für die Automatisierung in der Industrie

Symeo LPR auf der SPS/IPC/Drives 2012 - Positionserfassung für die Automatisierung in der Industrie

ID: 740307

Symeo LPR auf der SPS/IPC/Drives 2012 - Positionserfassung für die Automatisierung in der Industrie



(pressrelations) -
Neubiberg, 11. Oktober 2012 - Die Symeo GmbH, Spezialist für Positionsmessung, Distanzmessung und Antikollision, stellt vom 27. bis zum 29. November auf der SPS/IPC/Drives in Nürnberg aus. Am Stand 645 in Halle 7A präsentiert das Unternehmen seine funkbasierte LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) und die darauf aufbauenden Positionserfassungs- und Telematiklösungen. Mit zahlreichen Installationen in Seehäfen, Containerterminals, Schüttgutlagern und der Stahlverarbeitung in aller Welt empfiehlt sich das Unternehmen mit seinen standardisierten Messmodulen als Sensorikspezialist für die Automatisierung und Optimierung industrieller Prozesse in extremen Umfeldbedingungen (Hitze, Nässe, Staub, mechanische Belastungen etc.). Neu vorgestellt auf der SPC/IPC/Drives 2012 wird die Symeo STU, eine Systemkomponente, die Ortungs- und Telemetriefunktionalitäten vereint und den Aufbau von technischen Systemen zur Prozessoptimierung in Fuhrparks und Fahrzeugdepots vereinfacht.

Die Symeo-Module zur funkbasierten Positionserfassung sind durch die Verwendung von Elektronik mit erweitertem Temperaturbereich und entsprechend gekapseltem Gehäuse für den harten industriellen Einsatz spezifiziert. Aus den standardisierten Komponenten lassen sich dezentrale, sich selbst kontrollierende Systeme ausbauen, die dadurch besonders ausfallsicher sind. Eine aktuelle, auf der Messe präsentierte Referenz ist das skalierbare Kollisionswarnsystem im Heißablage- und Flämmereibereich des voestalpine Stahlwerks in Linz. Mit Transpondern als Bezugspunkte und intelligenten Radareinheiten auf jedem der sich untereinander ortenden Krane und Schwerfahrzeuge wurde hier ein dezentrales Kollisionswarnsystem geschaffen, das die Kran- und Fahrzeugführer in mehreren Stufen zuverlässig vor Kollisionsgefahren warnt - bis hin zum erzwungenen Stopp der Fahrzeuge.

Robuste Messtechnik

Andere Anwendungsbereiche für die Symeo LPR®-Technologie sind Gleichlaufsteuerungen von Portalkranen oder -kratzern in Tagebau und Schüttgut-Logistik oder die in Stahlindustrie und Containerumschlag übliche, indirekte Positionserfassung von Gütern über die Position von Fahrzeugen und die Registrierung ihrer Ladebewegungen. Produktbeispiele am Messestand sind die Symeo Positioning Unit (SPU), ein LPR-/GPS-Ortungsgerät zur dauerhaften Dachmontage auf Fahrzeugen und die neu entwickelte Symeo Telemetry Unit (STU), eine kombinierte Ortungs- und Telemetrieeinheit für Nutzfahrzeuge. SPU ist derzeit bei mehreren Verkehrsbetrieben zum Beispiel zum Management von Omnibus-Depots im Einsatz. Die STU mit Einsatzfeldern wie Warenumschlag, Produktion oder Bergbau ist flexibel konfigurierbar und kann vielfältige Signale vom Fahrzeug analog, digital oder über Bussysteme erfassen und über kundenspezifisch anpassbare Datenschnittstellen (RS232, TCP/IP, RS422) ausgeben.



"Zuverlässige Sensorik ist eine der Grundvoraussetzungen für die Automatisierung von Prozessen. Wir haben uns auf die Positionsbestimmung von Nutzfahrzeugen spezialisiert und bieten mit dem Local Positioning Radar eine robuste Alternative, wo zum Beispiel Laser-Systeme an Umweltbedingungen wie Nebel oder Staub scheitern", erklärt Christoph Rommel, Geschäftsführer der Symeo GmbH. "Unsere Systeme bringen Betriebssicherheit, Effizienz und Fehlervermeidung in Logistikszenarien, die besonders robuste Lösungen verlangen."


Symeo GmbH
Die Symeo GmbH entwickelt und vermarktet Produkte und Lösungen zur präzisen und berührungslosen Positionserfassung von freifahrenden und schienengebundenen Fahrzeugen und Kranen zur Distanzmessung sowie Systeme zur Kollisionsvermeidung. Die Produkte der Symeo GmbH sind für die Anwendungen in einem rauen Umfeld besonders robust konzipiert.
Mit dem Local Positioning Radar (LPR®) bietet die Symeo GmbH ein für industrielle Applikationen ideal geeignetes, funkbasiertes und echtzeitfähiges Messsystem. Symeo verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung kostengünstiger und kundenspezifischer industrieller Lösungen auf Basis von LPR®- und GPS-Ortungstechnik.
Das Unternehmen liefert standardisierte Produkte und komplette Lösungen an Systemintegratoren, Erstausstatter (OEMs) und Endkunden weltweit.

Hauptsitz: Symeo GmbH, Prof.-Messerschmitt-Straße 3, 85579 Neubiberg, Deutschland
Telefon: +49 89 6607796-0, Fax: +49 89 6607796-190
E-Mail:info@symeo.com, Homepage: www.symeo.com


HighTech communications GmbH
Brigitte Basillio
Grasserstraße 1c
80339 München
Telefon: +49 89 500778-20
Telefax: +49 89 500778-77
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Homepage: www.htcm.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ãœber 700 Manager aus der Ukraine haben das BMWi-Managerfortbildungsprogramm erfolgreich absolviert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.10.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740307
Anzahl Zeichen: 5142

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z