Rheinische Post: Der Preis Chinas = Von Lothar Schröder

Rheinische Post: Der Preis Chinas

= Von Lothar Schröder

ID: 740462
(ots) - Wir sollten uns nicht kirre machen lassen von
der chinesischen Propaganda und der gestrigen, reflexartigen
Verlautbarung, Mo Yan sei der erste chinesische
Literaturnobelpreisträger. Weil die damit verbundene Schmähung des
Dissidenten Gao Xingjian, der bereits vor zwölf Jahren
nobelpreiswürdig wurde, auch das Werk von Mo Yan beschädigen wird.
Denn das Lob des Regimes macht uns misstrauisch. Aber auch das ist
ein Reflex. Wie politisch Stockholm seine Wahl auch meinte, man
sollte die Lust am Taktieren unter den Literaturexperten eher
behutsam einschätzen. Was zu uns sprechen sollte, ist das Werk, die
poetische Kraft und sein Tor, durch das wir die Welt erstmals oder
neu erblicken. Dieses Werk folgt keiner Parteipropaganda; es ist dem
Humanismus geschuldet. Aber der Autor selbst? Nein, ein Kritiker ist
er nicht, kein Dissident. Aber er paktiert auch nicht mit den
Machthabern in Peking. Wie groß ist unsere moralische
Selbstgerechtigkeit, aus der sicheren Distanz einer Demokratie heraus
Autoren jetzt zu einem Engagement zu verpflichten, das furchtbare
Folgen haben kann? Mo Yan schweigt und schreibt. Damit hat er sein
wichtiges Werk gerettet, wichtig vielleicht auch zum Trost und zur
Hoffnung vieler bedrängter Menschen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Armer Altmaier

= Von Birgit Marschall Mitteldeutsche Zeitung: zu Sachsen-Anhalt und demografischer Wandel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2012 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740462
Anzahl Zeichen: 1496

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Der Preis Chinas

= Von Lothar Schröder
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z