KUKA legt Grundstein für weiteres Wachstum in Asien

KUKA legt Grundstein für weiteres Wachstum in Asien

ID: 740750

KUKA legt Grundstein für weiteres Wachstum in Asien



(pressrelations) -
Augsburg/Shanghai, 12. Oktober 2012 - KUKA, einer der weltweit führenden Anbieter von Robotern und automatisierten Produktionsanlagen
und -lösungen, hat heute im chinesischen Wirtschaftszentrum Shanghai den Grundstein für eine neue Produktionsstätte gelegt. KUKA entwickelt bereits seit zwölf Jahren in China und dem asiatischen Raum roboterbasierte Produktionslösungen. Mit der neuen Produktionsstätte begegnet KUKA dem stetig wachsenden Markttrend nach Automation in China und Asien. Das Werk wird im Verlauf des kommenden Jahres seinen Betrieb aufnehmen. Rund 350 Mitarbeiter sollen sich an dem neu geschaffenen Standort um die Produktion, Vermarktung und den Verkauf der KUKA Roboter in Asien kümmern.

Dr. Till Reuter, KUKA Vorstandsvorsitzender, sagte: "KUKA ist dort, wo seine Kunden sind. Mit unserem neuen Werk in Shanghai werden wir für unsere stark wachsenden Märkte in China und Asien produzieren. KUKA baut damit seine sehr gute Marktposition in Asien strategisch aus und profitiert vom Megatrend nach Automationslösungen in Schwellenländern."

KUKA Roboterabsatz hat sich in China verdoppelt

KUKA hat seinen Roboterabsatz im Jahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. In dem neuen, knapp 20.000 qm großen Werk wird das Unternehmen aus Augsburg nun sowohl für die Automobilindustrie als auch zunehmend für die General Industry produzieren. Es wird dort von effizienten Prozessen und flexiblen Strukturen profitieren.

Bereits im Jahr 2000 wurde "KUKA China" offiziell gegründet. Heute ist die chinesische Niederlassung des deutschen Roboterherstellers eine der größten KUKA Niederlassungen weltweit. Neben dem Hauptsitz in Shanghai hat KUKA vier Niederlassungen mit Vertriebs- und Serviceeinheiten installiert, um nahe am Kunden zu sein. Nicht nur für KUKA, sondern für den gesamten deutschen Maschinen- und Anlagenbau ist China, neben den USA, der weltweit wichtigste Handelspartner. China hat sich in den vergangenen Jahren zu dem Robotermarkt der Zukunft entwickelt.



Deutsche Qualität in China

Bereits im nächsten Jahr will KUKA mit der Fertigung der KR QUANTEC Roboter Serie und der universellen Steuerungseinheit KR C4 beginnen. Im ersten Jahr erwartet der Roboterhersteller eine zusätzliche Montagekapazität von 3.000 Robotern und Steuerungen. Bis 2015 soll diese auf 5.000 Einheiten steigen. Langfristig lässt sich die Kapazität noch erweitern. Dabei werden die Augsburger auch in China auf höchstem Niveau fertigen: Die Produktion wird den deutschen Standards eins zu eins entsprechen - und so höchste Qualität gewährleisten und die führende Position von KUKA im asiatischen Markt langfristig sichern.

Über KUKA

KUKA konzentriert sich auf fortschrittliche Lösungen zur Automation industrieller Produktionsprozesse. Als international agierendes Unternehmen verfügt KUKA über ein Umsatzvolumen von rd. 1,5 Mrd. Euro und rund 7.000 Mitarbeiter/ -innen weltweit. 48 Gesellschaften operieren international in bestehenden und zukünftigen Märkten wie in der General Industry mit der Luftfahrt- und Raumfahrt oder Medizintechnik.

Mit dem KUKA Roboter als Kernkomponente entwickelt und vermarktet KUKA Einzelaggregate, Roboterzellen und vollständig roboterbasierte Anlagen. Kundenorientierung und Innovationskraft haben KUKA zum Technologieführer in seinen Märkten gemacht.


Kontakt:
KUKA Aktiengesellschaft
Public Relations
Dr. Gert Butter
Leiter Public Relations
Telefon +49 821 797 5335
Fax +49 821 797 5333
PR@kuka.com
www.kuka.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Außenminister Westerwelle reist in die Türkei Minister Remmel und Minister Duin: Altmaiers Vorschläge sind widersprüchlich und unkonkret - er will bis zur Bundestagswahl Zeit schinden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.10.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740750
Anzahl Zeichen: 3911

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z