Rheinische Post: Praxisgebühr ade = Von Birgit Marschall

Rheinische Post: Praxisgebühr ade

= Von Birgit Marschall

ID: 741319
(ots) - Die Bundeskanzlerin ist offenbar gewillt, die
unselige Praxisgebühr wieder abzuschaffen. Gestern sandte sie erste
vorsichtige Signale, dass die Union dem Drängen der FDP in diesem
Fallnachgeben wird. Überraschend kommt das nicht: Der FDP wird dieser
Punktgewinn zugestanden, damit sie kommende Woche im Bundestag dem
unsinnigen und teuren Betreuungsgeld zustimmt. Das Betreuungsgeld
setzt den Eltern falsche Anreize, deren Kinder ganz besonders auf
frühkindliche Bildung, etwa die Sprachausbildung, angewiesen sind. So
falsch also die Einführung des Betreuungsgeldes ist, so richtig wäre
andererseits die Abschaffung der Praxisgebühr. Sie bedeutet für
Arztpraxen und Kliniken, die den Einzug für die Krankenkassen
unentgeltlich erledigen, einen gewaltigen bürokratischen Aufwand.
Ärzte verlieren wertvolle Zeit, die sie besser für Patientengespräche
eingesetzt hätten. Die Praxisgebühr hat zudem nicht den erwünschten
Lenkungseffekt erzielt, die hohe Zahl der Arztbesuche zu reduzieren.
Die Deutschen gehen im Schnitt weiterhin 17,18-mal pro Jahr zum Arzt,
hier bleiben sie Weltmeister. Und die Kassen vieler Krankenkassen
sind nun auch mittelfristig so gut gefüllt, dass sie auf die
Praxisgebühr verzichten können.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Friedensnobelpreis für die EU
Kluge Wahl
CARSTEN HEIL Rheinische Post: Asylland NRW

= Von Detlev Hüwel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2012 - 20:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 741319
Anzahl Zeichen: 1469

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Praxisgebühr ade

= Von Birgit Marschall
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z