Deutscher Apothekertag fordert bessere Lieferfähigkeit für lebenswichtige Arzneimittel
ID: 741405
pharmazeutische Industrie jederzeit die Lieferfähigkeit
sicherstellen. Lieferausfälle müssen dementsprechend vermieden
werden. Dazu fordert der Deutsche Apothekertag in München den
Gesetzgeber und die Hersteller auf. In Zusammenarbeit mit den
Verbänden der pharmazeutischen Industrie sollen konkrete Maßnahmen
zur Vermeidung von Lieferausfällen von lebenswichtigen Arzneimitteln,
wie z.B. Antibiotika und Zytostatika, erarbeitet werden. Laut dem
gefassten Beschluss können diese Maßnahmen auch gesetzliche
Verpflichtungen für die Arzneimittelhersteller beinhalten.
Laut den beiden Antragstellern - Apothekerkammer und
Apothekerverband aus Baden-Württemberg - sind zunehmend
Lieferausfälle für Arzneimittel zu beklagen. Beispiele der jüngeren
Zeit seien Medikamente gegen bakterielle Infektionen und Krebs. Die
Ursachen mögen vielfältig sein, so der Beschluss. Nicht hinnehmbar
sei es jedoch, wenn andere Märkte wegen eines höheren Preisniveaus
bevorzugt beliefert werden. Ebenso will es der Deutsche Apothekertag
nicht hinnehmen, wenn aus ökonomischen Gründen lieferantenseitig auf
ein Alternativkonzept für die Herstellung von Arzneimitteln
verzichtet wird. Der Nachweis einer ausreichenden Lagertiefe oder von
vertraglichen Regelungen für eine Reserveproduktion könnten mögliche
Maßnahmen sein.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen unter www.abda.de
Pressekontakt:
Christian Splett
Pressereferent
Tel.: 030 / 40004 137
(bis 13. Oktober: 089 / 949-34 153)
E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
www.abda.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 741405
Anzahl Zeichen: 1805
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Apothekertag fordert bessere Lieferfähigkeit für lebenswichtige Arzneimittel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).