Rheinische Post: FDP lehnt vollständige Transparenz bei Nebeneinkünften ab
ID: 741555
SPD-Fraktionschef Steinmeier geforderte vollständige Offenlegung der
Nebentätigkeiten von Bundestagsabgeordneten ab. "Es gibt auch ein
Recht auf Privatheit", sagte der Erste Parlamentarische
Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Jörg van Essen, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Eine
Offenlegung etwa der Geschäftszahlen von Selbstständigen ermöglicht
der Konkurrenz immer einen Einblick in die wirtschaftliche Lage des
Unternehmens. Das ist bei der Interessenabwägung zu berücksichtigen".
Die aktuelle Diskussion um maximale Transparenz sei "zu einseitig",
kritisierte der FDP-Politiker. Ein Bundestag, in dem nur Personen
sitzen, die direkt aus dem Hörsaal kommen, könne niemand wollen, so
van Essen. Gleichzeitig sei die FDP aber offen für eine Korrektur der
bestehenden Regeln. "Eine Erweiterung der Einkommensstufen bei der
Offenlegung der Nebeneinkünfte wird an der FDP aber
selbstverständlich nicht scheitern."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2012 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 741555
Anzahl Zeichen: 1244
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: FDP lehnt vollständige Transparenz bei Nebeneinkünften ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).