Call for Papers zur Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Call for Papers zur Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

ID: 742082

Vergabe von zwei Teilnahmestipendien

Bonn, 15.10.2012. Am 26. und 27. Februar 2013 findet in Bergisch-Gladbach zum elften Mal die ‚Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung‘ statt. Die Veranstaltung bietet Nachwuchswissenschaftlern ein Forum, um insbesondere methodische sowie methodologische Fragen und Probleme aus aktuellen Qualifizierungs- und Forschungsarbeiten präsentieren und diskutieren zu können. Zur Teilnahme werden zwei Stipendien vergeben.



(firmenpresse) - Die ‚Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung‘ ist ein Forum zum Austausch über laufende Arbeiten und Forschungserfahrungen. Im Mittelpunkt der Werkstatt stehen forschungsmethodische Überlegungen und Erfahrungen aus insbesondere empirisch ausgerichteten und laufenden Qualifizierungs- und Forschungsarbeiten. Teilnehmer, die sich mit einer eigenen Präsentation an der Werkstatt beteiligen möchten, sollten bis zum 15.11.2012 eine etwa einseitige Skizze des geplanten Beitrags per E-Mail an Jörg Dinkelaker (joerg.dinkelaker@ph-freiburg.de) schicken. In der Skizze soll auf das forschungsmethodische Vorgehen eingegangen werden, das in der Werkstatt diskutiert werden soll. Fragen und Probleme im Zusammenhang mit diesem Vorgehen sollten in dieser Skizze aufgezeigt werden.

Der Berufsverband der Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler e.V. vergibt erstmals zwei Stipendien und übernimmt damit die Tagungs- und Reisekosten für zwei Nachwuchswissenschaftler.

Realisiert wird die Werkstatt Forschungsmethoden mit Unterstützung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) und in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE). Organisiert wird sie von einem Team von Wissenschaftlern der Humboldt-Universität zu Berlin, der Pädagogischen Hochschule Freiburg, der Universität Magdeburg, der Technischen Universität Chemnitz, der Universität Heidelberg und der Universität Frankfurt.

Ort der Veranstaltung ist das Kardinal-Schulte-Haus (http://www.k-s-h.de) in Bergisch-Gladbach/Bensberg (bei Köln) statt. Nähere Informationen zu den Anmeldemodalitäten, den Kosten, dem Programm und den Konditionen zur Bewerbung um die Stipendien finden Sie unter www.die-bonn.de.

Kontakt:
Brigitte Rishmawi
rishmawi@die-bonn.de
Tel. 0228/3294-104
http://www.die-bonn.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) ist die zentrale Einrichtung für Wissenschaft und Praxis der Weiterbildung in Deutschland. Es wurde im Jahr 1957 als Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes gegründet und 1994 in DIE umbenannt. Das DIE ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und trägt daher seit 2008 den Namenszusatz "Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. Das in Bonn ansässige Institut liefert die Grundlagen für eine praxisorientierte Forschung, stellt wissenschaftliche Dienstleistungen zur Verfügung und entwickelt innovative Konzepte für die Praxis – für eine an den Interessen und Bedürfnissen der Menschen orientierte Weiterbildung, die den Anforderungen des Lebenslangen Lernens gerecht wird. Diese Ausrichtung auf die Praxis sowie die Vermittlung zwischen Wissenschaft und Praxis ist das Alleinstellungsmerkmal des DIE.



drucken  als PDF  an Freund senden  TU Berlin: Deutscher Bildungsmedien-Preis EXPO REAL: Energiewende fordert und fördert Facility Management
Bereitgestellt von Benutzer: Herke
Datum: 15.10.2012 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742082
Anzahl Zeichen: 2514

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Marion Steinbach
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228/3294328

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.10.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Call for Papers zur Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DIE veröffentlicht dritte Trendanalyse zur Weiterbildung ...

t dritte Trendanalyse zur Weiterbildung Die Trendanalyse dokumentiert Strukturen, Prozesse und Ergebnisse der Weiterbildung. Als Grundlage greift das DIE dabei auf eigene Datenquellen der Bildungsberichterstattung zurück sowie auf Befunde der Bi ...

Alle Meldungen von Deutsches Institut für Erwachsenenbildung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z