Arztpraxen sind keine Supermärkte

Arztpraxen sind keine Supermärkte

ID: 742117

Arztpraxen sind keine Supermärkte



(pressrelations) -
"Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) müssen viel strenger reguliert werden. Es kann nicht angehen, dass Ärzte und sogar das Praxispersonal als Marktschreier auf einem IGeL-Basar Gesundheitsleistungen ohne erwiesenen Nutzen an Patientinnen und Patienten verhökern", sagt Martina Bunge zur Studie der Verbraucherzentrale zu IGeL. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:

"Die Bundesregierung treibt die Kommerzialisierung im Gesundheitssystem voran. Die IGeL zeigen drastisch, was passiert, wenn Gesundheit zur Ware gemacht wird. Aus Arzt-Patientengesprächen werden so schnell Verkaufsgespräche, in denen Vorteile angepriesen, mögliche Risiken aber lieber verschwiegen werden. Die Arztpraxis wird zum Supermarkt. In Wartezimmern liegen Werbeflyer aus, es laufen Werbefilme im Wartezimmer-TV und es hängen Werbeplakate an den Wänden. Eine Kehrtwende ist dringend notwendig, wenn das Gesundheitssystem nicht vor die Hunde gehen soll und Ärztinnen und Ärzte ihr Vertrauen nicht weiter verspielen wollen. Der Kommerz hat im Gesundheitssystem nichts zu suchen.

DIE LINKE fordert, alle Leistungen, für die ein Nutzen nachgewiesen ist, in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufzunehmen. Für alle anderen Leistungen braucht es wirksame Beschränkungen. Der Wunsch nach einer IGeL muss vom Patienten ausgehen, er muss neutral über Kosten, Vor- und Nachteile informiert werden und braucht ausreichend Bedenkzeit. Ich fordere neben gesetzlichen Regelungen zum Patientenschutz von der Ärzteschaft ein klares Bekenntnis zu einer auf das Patientenwohl ausgerichteten Berufsethik und Maßnahmen gegen den Kommerz in den Praxen."

F.d.R. Susanne Müller


Pressesprecher

Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de


www.linksfraktion.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Welternährungstag (16. Oktober): ?Regionale Lebensmittelproduktion fördern? 'Erneuerbare Energien sind keine Strompreistreiber'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.10.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742117
Anzahl Zeichen: 2235

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z