Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Ökostrom-Umlage steigt auf Rekordhoch Auf Wiedervorlage A

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Ökostrom-Umlage steigt auf Rekordhoch
Auf Wiedervorlage
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

ID: 742466
(ots) - Die Ökostrom-Zulage klettert für die Verbraucher
auf Rekordhöhe. Diese Nachricht kommt keineswegs überraschend.
Schwarz-Gelb hat nach der Katastrophe von Fukushima den rot-grünen
Atomausstieg noch einmal verschärft. Allerdings hat es die Regierung
versäumt, die Bürger auf die Mehrkosten vorzubereiten. Im Gegenteil,
die Bundeskanzlerin hat 2011 fatalerweise angekündigt, die
Ökostrom-Umlage werde nicht weiter steigen. Dass Schwarz-Gelb die
Folgen der Energiewende zunächst klein- und schöngeredet hat, rächt
sich nun bitterlich. Die Probleme wachsen und sorgen für schlechte
Stimmung. FDP-Chef Philipp Rösler versucht es mit dem liberalen
Allheilmittel: Steuersenkung. Doch mal kurz die Stromsteuer senken
würde nicht nur ein Loch in den Etat reißen, sondern wiederum die
bevorzugen, die besonders viel Strom verbrauchen. Umweltminister
Peter Altmaier weiß immerhin, dass es keine schnellen Lösungen gibt.
Auch ein paar Ausnahmen weniger für die Industrie würden an der
explodierenden Ökostrom-Umlage kaum etwas ändern. Der Großteil der
Ausnahmen hat gute Gründe und wurde unter Rot-Grün eingeführt. Dass
Altmaier die Überförderung des grünen Stroms sachte zurückführen
will, ist ein richtiger Vorschlag, auch wenn die Grünen sogleich
Hochverrat wittern und dagegen sind. Gute Ideen haben derzeit keine
Chance. Selbst die dringend notwendige Förderung der Gebäudesanierung
hängt noch im Bundesrat fest. Der heraufdämmernde Wahlkampf, gepaart
mit Eigeninteressen, verhindert eine intelligente Steuerung der
Energiewende. Im Norden planen sie etwa Windstrom, den das um
Autarkie ringende Bayern gar nicht mehr haben will. Ohne Absprachen
zwischen den Bundesländern und den Parteien scheitert die
Energiewende - oder wartet auf Wiedervorlage nach der Bundestagswahl
2013.



Pressekontakt:


Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zum Strompreis Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Doktorarbeit von Annette Schavan
Noch gilt die Unschuldsvermutung
SANDRA SPIEKER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2012 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742466
Anzahl Zeichen: 2120

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Ökostrom-Umlage steigt auf Rekordhoch
Auf Wiedervorlage
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z