Erstmals Jedermann-Aufführung für blinde Theaterfans
ID: 743551
Berliner Dom werden erstmals auch blinde Theaterfans auf ihre Kosten
kommen. Anlässlich seines einhundertjährigen Jubiläums wird der
Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) am Donnerstag, 25.
Oktober, um 20 Uhr eine blindengerechte Aufführung präsentieren.
Wie viel Bein zeigt Barbara Wussow und was sagt der Blick von
Francis Fulton-Smith? Damit auch Menschen mit Seheinschränkung die
Aufführung als Ganzes wahrnehmen und genießen können, wird eine
sogenannte Audiodeskription (AD) angeboten, die in knappen Worten
zentrale Elemente der Handlung sowie Gestik und Mimik
veranschaulicht. Die Bildbeschreibungen werden in den Dialogpausen
eingesprochen und drahtlos auf Kopfhörer übertragen. Vor der
Aufführung werden in einer allgemeinen Einführung Darsteller, Kostüme
und Bühnenbild beschrieben.
Brigitte Grothum, die bereits seit 26 Jahren jährlich in Berlin
die Jedermann-Festspiele inszeniert und produziert, ist langjähriges
Mitglied der Jury des Deutschen Hörfilmpreises und dadurch mit dem
Prinzip der Audiodeskription bestens vertraut: "Mir liegt es
besonders am Herzen, meinen 'Jedermann' auch blinden und
sehbehinderten Theaterfreunden zugänglich zu machen!"
Die Live-Audiodeskription wird produziert von der Deutschen
Hörfilm gemeinnützige GmbH. Sehende und blinde Audiodeskriptoren
erstellen parallel zu den Proben die Szenenbeschreibungen, das
Manuskript wird dann mit Brigitte Grothum abgestimmt. Am Abend der
Aufführung wird der Text von einer professionellen Sprecherin
eingesprochen und von den blinden und sehbehinderten Besuchern über
Kopfhörer empfangen.
Die Audiodeskription und der stark ermäßigte Eintritt wurden
ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Deutschen Telekom
AG und Pfizer Deutschland sowie der "Berliner Jedermann-Festspiele".
Der DBSV ist der Dachverband der Blinden- und
Sehbehindertenselbsthilfe in Deutschland. Am 26. Oktober 2012 wird
der Verband mit einem Festakt im Berliner Humboldt Carré sein
einhundertjähriges Jubiläum begehen (www.2012.dbsv.org). Die Festrede
wird Bundespräsident Joachim Gauck halten.
Pressekontakt:
Akkreditierung:
Medienbüro Anke Wolf
Tel. 030-53210 403
Fax 030-53210 976
mobil 0160-94 99 67 30
E-Mail anke@wolf-anke.de
Weitere Informationen zur Jedermann-Aufführung für Menschen mit
Seheinschränkung:
Deutsche Hörfilm gGmbH
Tel. 030 - 23 55 73 4-0
Fax 030 - 23 55 73 4-33
E-Mail info@hoerfilm.de
www.hoerfilm.de
Weitere Informationen zum Jubiläum "100 Jahre Deutscher Blinden- und
Sehbehindertenverband (DBSV)":
Volker Lenk, DBSV-Pressesprecher
Tel. (030) 28 53 87-140
Fax (030) 28 53 87-200
E-Mail v.lenk@dbsv.org
www.2012.dbsv.org
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2012 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 743551
Anzahl Zeichen: 3133
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstmals Jedermann-Aufführung für blinde Theaterfans"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband DBSV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).