Trotz Konjunkturflaute: AENGEVELT-RESEARCH beobachtet regen Büromarkt Frankfurt
Bilanz I.-III. Quartal 2012

(firmenpresse) - Am Frankfurter Büromarkt (inkl. Eschborn und Offenbach-Kaiserlei) wurde in den ersten neun Monaten dieses Jahres nach Analysen von AENGEVELT-RESEARCH ein Büroflächenumsatz von rd. 334.000 m² erzielt. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum (I.-III. Quartal 2011: rd. 314.000 m²) bedeutet dies ein Wachstum um 20.000 m² bzw. rd. 6%. Entsprechend kommentiert Michael Fenderl, Leiter AENGEVELT-RESEARCH, den trotz wirtschaftlicher Abkühlung erfreulich hohen Büroflächenumsatz: „Die bislang fehlenden nachhaltigen Lösungsansätze für die Euro-Krise und die weitere Eintrübung der Realwirtschaft haben im bisherigen Jahresverlauf 2012 noch keine durchschlagende negative Wirkung auf den Büroflächenmarkt der Mainmetropole. Sollten die gesamtwirtschaftliche Unsicherheiten indessen weiter wachsen und die deutsche Wirtschaft im nächsten Jahr in Richtung Nullwachstum tendieren, ist ab 2013 eine spürbar nachlassende Nachfragedynamik auf dem Frankfurter Büromarkt nicht auszuschließen.“
Prognose 2012
Für das Gesamtjahr 2012 sieht AENGEVELT-RESEARCH Potential für einen zum Vorjahr moderat höheren Büroflächenumsatz um 430.000 m², der damit konjunkturbedingt rd. 7% unter dem Mittelwert der jüngsten Dekade (2002-2011: 462.000 m²) läge, das Vorjahresergebnis indessen um 20.000 m² bzw. 4,5% überträfe.
Verteilung der Büroflächenumsätze nach Lagen
• Hinsichtlich der räumlichen Standortpräferenzen analysiert AENGEVELT-RESEARCH in den ersten drei Quartalen des Jahres den Umsatzschwerpunkt im Central Business District (CBD). Hier wurden mit rd. 61% (ca. 204.100 m²) markttypisch über die Hälfte des gesamten Büroflächenumsatzes registriert (Vorjahreszeitraum: 46% bzw. 143.700 m²).
• Die Projektentwicklungen und Fertigstellungen im Flughafenbereich haben dessen Marktanteil im ersten Halbjahr 2012 – wie schon 2011 - auf ein relativ hohes Niveau von 9% (rd. 27.600 m²) steigen lassen. Im Vorjahreszeitraum lag die Quote sogar bei rd. 19% (rd. 59.300 m²).
• Der Marktanteil der Bürozentren Niederrad, Eschborn und Offenbach- Kaiserlei ist von ca. 11% im Vorjahreszeitraum auf rd. 9% (ca. 29.400 m²) zum Ende des 3. Quartals 2012 gesunken.
• Die Umsatzanteile der anderen Bürobezirke: Nord (2%), Ost (7%), Süd/Sachsenhausen (5%) und West (7%).
Verteilung der Büroflächenumsätze nach Branchen
• In den ersten drei Quartalen 2012 präsentierte sich die Gruppe der unternehmensbezogenen und sonstigen Dienstleister nach Analysen von AENGEVELT-RESEARCH mit rd. 113.700 m² bzw. einem Anteil von rd. 34% am Gesamtbüroflächenumsatz als stärkste Nachfragegruppe am Frankfurter Büromarkt (2011: 25%).
• Auch die Nachfrage der Finanzdienstleistungsbranche legte mit einem Marktanteil von 23% (ca. 75.200 m²) gegenüber dem Vorjahr zu (2011: 19%).
• Demgegenüber war die Nachfrage aus den Bereichen Industrie, Handel und Transport (rd. 70.600 m²) in den ersten drei Quartalen 2012 vergleichsweise zurückhaltend. Die Marktquote sank von 34% im Vorjahreszeitraum auf nunmehr 21%.
• Der Marktanteil von Unternehmen der Kommunikations-/IT-Branche (22.800 m²) verharrt wie im Vorjahr konstant auf niedrigem Niveau bei rd. 7%.
• Unternehmen der öffentlichen Hand und Organisationen ohne Erwerbszweck konnten ihre Marktquote von 15% in den ersten drei Quartalen 2012 ebenfalls gegenüber dem Vorjahreszeitraum stabil halten.
Geringere Fertigstellungszahlen
Die Investitionstätigkeit zum Neu-, Um- oder Ausbau von Büroflächen war in Frankfurt zwischen 2009 und 2011 ungeachtet der Wirtschaftskrise relativ hoch (jeweils zwischen ca. 250.000 und 300.000 m²). 2012 und 2013 werden geringere Fertigstellungszahlen erwartet:
• Für 2012 wird eine Fertigstellung von insgesamt rd. 83.000 m² Bürofläche erwartet. In den ersten neun Monaten des Jahres 2012 wurden rd. 53.000 m² Bürofläche fertiggestellt.
Sinkende Angebotsreserve
• Die kurzfristig verfügbare Angebotsreserve (bezugsfähig innerhalb von drei Monaten) hat sich nach Analysen von AENGEVELT-RESEARCH gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt um ca. 60.000 m² bzw. 3,4% auf aktuell rd. 1,69 Mio. m² reduziert (Ende September 2011: rd. 1,75 Mio. m²).
• Die Leerstandsquote sank dementsprechend auf aktuell 13,9% (Ende September 2011: 14,5%).
• Damit rangiert Frankfurt hinsichtlich des absoluten Angebotssockels weiterhin an erster Position in Deutschland vor München (1,55 Mio. m² bzw. 8,3%) und Berlin (1,48 Mio. m² bzw. 8,1%).
„Allerdings“, so Michael Fenderl, „ist hierbei zu berücksichtigen, dass von dem nominellen Leerstand in Frankfurt allein rd. 250.000 m² auf sogenannte strukturelle Leerstände entfallen.“ Dabei handele es sich um Objekte, die seit mindestens fünf Jahren einen Leerstand von mindestens 50% aufweisen und zwar statistikwirksam, in der angebotenen Qualität indessen nicht vermarktbar seien. Entsprechend stellt sich die marktrelevante Angebotsreserve deutlich niedriger auf etwas über 1,4 Mio. m².
Stabile Mietpreise
Bei den Mieten zeigte sich die Frankfurter Marktentwicklung im ersten Halbjahr 2012 weitgehend stabil:
• Die gewichtete Spitzenmiete blieb gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt stabil bei EUR 36,-/m². Bis zum Jahresende 2012 prognostiziert AENGEVELT-Researcher Fenderl ein weiterhin konstantes Spitzenmietniveau.
• Die mittleren Mieten in City-Lagen gingen binnen Jahresfrist um ca. 4% auf nunmehr EUR 21,50/m² zurück (September 2011: rd. EUR 22,50/m²).
AENGEVELT IMMOBILIEN ist Gründungsmitglied von “DIP – Deutsche Immobilien-Partner“, dem zu den Branchenführern zählenden, 1988 gegründeten Maklerverbund mit 7 Partnern an bundesweit 19 Standorten mit rd. 400 Experten und einem jährlichen Transaktionsvolumen von rd. EUR 1 Mrd. aus vermittelten Immobilienverkäufen sowie rd. 220.000 m² vermittelter gewerblicher Mietfläche (2011).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AENGEVELT IMMOBILIEN, gegründet 1910, ist mit rd. 125 Mitarbeitern an den Standorten Düsseldorf (Stammhaus), Berlin, Frankfurt/M., Leipzig, Magdeburg und Dresden einer der größten und erfahrensten Immobilien-Dienstleister Deutschlands und bietet seinen Kunden zusammen mit seinen Partnernetzwerken DIP – Deutsche Immobilien-Partner und IPP International Property Partners bundesweit und international eine umfassende kundenindividuelle Betreuung in den Marktsegmenten Büro, Einzelhandel, Logistik, Hotel und Wohnen.
Das Unternehmen begleitet und berät seine Kunden auf Basis seines umfangreichen wissenschaftlichen Immobilien-Research auf der gesamten Wertschöpfungsstrecke ihrer Liegenschaften – vom Einkauf über Projektinitiierung/-begleitung, Vermietung etc. bis hin zum Exit/Verkauf.
Hierbei lässt AENGEVELT regelmäßig seine Dienstleistungen durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut überprüfen. Das Ergebnis der jüngsten Befragung sind wiederum Bestnoten hinsichtlich der Kundenzufriedenheit: Die Quote derjenigen, die
AENGEVELT auf jeden Fall bzw. evtl. wieder als Dienstleister beauftragen würden, erreicht den Spitzenwert von 98%.
Um seinen Kunden eine völlig interessenunabhängige, marktorientierte Fachberatung zu garantieren, ist und bleibt AENGEVELT absolut banken-, versicherungs-
und weisungsungebunden und damit frei von Allfinanz- und Konzernstrategien und pflegt zudem ein umfassendes Wertemanagement.
Außerdem ist AENGEVELT seit 2008 DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert und gehörte 2010 zu den ersten Unternehmen der deutschen Immobilienwirtschaft, die von der „Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e.V.“ (ICG) das Zertifikat
„ComplianceManagement“ erhalten haben.
AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG
Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
D-40476 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 91-307
Fax: 02 11/83 91-261
Mobil: 01 72/98 04-203
E-mail: t.glodek(at)aengevelt.com
Internet: www.aengevelt.com
Facebook: www.facebook.com/aengevelt.immobilien
AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG
Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
D-40476 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 91-307
Fax: 02 11/83 91-261
Mobil: 01 72/98 04-203
E-mail: t.glodek(at)aengevelt.com
Internet: www.aengevelt.com
Facebook: www.facebook.com/aengevelt.immobilien
Datum: 17.10.2012 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 743623
Anzahl Zeichen: 5952
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Glodek
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211-83 91-307
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.10.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trotz Konjunkturflaute: AENGEVELT-RESEARCH beobachtet regen Büromarkt Frankfurt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).