Westfalenpost: Kommentar der Westfalenpost zuÜberhangmandaten

Westfalenpost: Kommentar der Westfalenpost zuÜberhangmandaten

ID: 744328
(ots) - Die Zeche zahlt der steuerpflichtige Bürger. Wie
immer der nächste Bundestag aussehen wird, seit gestern steht fest:
Er wird mehr als 620 Abgeordnete zählen. Das ist unvermeidlich, wenn
künftig jedes Überhangmandat für eine Partei durch einen zusätzlichen
Sitz für eine andere ausgeglichen werden muss. Mehr Abgeordnete,
höherer Finanzbedarf.

Zugegeben, man kann den Hinweis
für arg kleingeistig halten, wo es um höchste Güter der Demokratie
geht, die Repräsentativität der Volksvertretung. Mit ihrer
Zweitstimme setzen die Wähler das Kräfteverhältnis zwischen den
Fraktionen fest. Überhangmandate können es verfälschen. Das ist zwar
schon seit über 60 Jahren so. Das Bundesverfassungsgericht hat aber
erst jetzt eine Änderung angemahnt.

Überhangmandate
entstehen aus einem Missverhältnis zwischen der Zahl der direkt
gewählten Abgeordneten und dem Zweitstimmenanteil einer Partei. Je
mehr Fraktionen der Bundestag zählt und die Zweitstimmenanteile der
traditionell Großen schrumpfen, umso größer die Gefahr, dass
Überhangmandate den Wählerwillen verzerren. Sinnlos war die Mühe der
Reformer also nicht. Dass sie eine elegante Lösung gefunden hätten,
lässt sich freilich ebenso wenig behaupten.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Schavan gewinnt wieder Oberhand

= Von Eva Quadbeck Schwäbische Zeitung: Ein gut gemeinter Gesetzentwurf - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2012 - 21:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 744328
Anzahl Zeichen: 1482

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar der Westfalenpost zuÜberhangmandaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z