Holzenkamp/Stier: Regierung stärkt Tierschutz

Holzenkamp/Stier: Regierung stärkt Tierschutz

ID: 744768
(ots) - Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz im Deutschen Bundestag hat am gestrigen Mittwoch in
einer öffentlichen Anhörung eine Änderung des Tierschutzgesetzes
diskutiert. Hierzu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe
Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und der
zuständige Berichterstatter Dieter Stier:

"Die Anhörung hat gezeigt, dass Deutschland sowohl in der
Tierhaltung als auch bei den Regelungen für Tierversuche ein sehr
hohes Niveau hat. Mit der vorgelegten Novelle des Tierschutzgesetzes
wird die Bundesregierung den Tierschutz in Deutschland noch einmal
weiterentwickeln.

Der vorliegende Gesetzentwurf setzt nicht nur die
EU-Tierversuchs-Richtlinie um sondern regelt auch den Ausstieg aus
der betäubungslosen Ferkelkastration. Darüber hinaus konkretisiert er
die Voraussetzungen für die Haltung und den Transport von bestimmten
Wildtieren im Zirkus.

Die Anhörung hat auch gezeigt, dass hinsichtlich der
Praktikabilität des Tierschutzes in der Tierhaltung noch viele Fragen
geklärt werden müssen. So zum Beispiel: Wie können Tierwohlkriterien
klar fassbar gemacht werden? Wie können die Tierhalter sie praktisch
anwenden? Wie ist die Umsetzung nachprüfbar? Auch die Frage, wie
Verbraucher Tierschutzstandards zur Durchsetzung verhelfen können,
wurde erörtert. So haben es die Verbraucher nach Meinung von Experten
selbst in der Hand, Fleisch von Tieren aus der Ökotierhaltung zu
kaufen. Allerdings liegt der Anteil von ökologischen Fleischprodukten
heute bei gerade einmal bei 0,5 bis 4,0 Prozent. Hier gibt es eine
deutliche Diskrepanz zwischen der Äußerung von Verbrauchern in
Umfragen und der Wirklichkeit an der Ladentheke.

Kritisch wurde von einzelnen Experten zudem die konkrete zeitliche


Festlegung auf den Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration
gesehen. Denn im Moment gebe es für den Großteil der Ferkelerzeuger
noch keine praktikable und finanzierbare Alternativmethode.

Auch das Verbot des Schenkelbrandes als Kennzeichnungsmethode bei
Pferden wurde intensiv diskutiert. So sei die Notwendigkeit eines
Verbotes aus Tierschutzgründen nicht überzeugend, hieß es. Darüber
hinaus wurde auf die hohe kulturelle Bedeutung des Brandzeichens für
die deutsche Pferdezucht verwiesen. Deshalb sollte auch in
Deutschland von der Möglichkeit der EU-Vorgaben Gebrauch gemacht
werden, für die Kennzeichnung von Pferden den Heißbrand zu nutzen.

Besonders begrüßen wir die Feststellung des Tierschutzbundes, dass
die Anzahl der gehaltenen Tiere allein kein Kriterium für schlechtere
Tierhaltungsbedingungen sei. Diese Position ist eine gute Grundlage
zur Weiterentwicklung von Tierschutzstandards in der gesamten
Nutztierhaltung.

Wir werden uns jetzt in den Fraktionen von CDU/CSU und FDP den
Gesetzentwurf noch einmal genau anschauen und dann entscheiden, an
welchen Stellen Nachbesserungen notwendig sind."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hessens Kommunen -Motor der gesellschaftlichen und ökologischen Erneuerung Nüßlein: Starker Wettbewerb mit klaren Regeln
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2012 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 744768
Anzahl Zeichen: 3549

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Holzenkamp/Stier: Regierung stärkt Tierschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z