20 Jahre SparÂkassenÂstiftung: FinanzdienstÂleistungen als weltÂweiter Entwicklungsmotor
ID: 745174
20 Jahre SparÂkassenÂstiftung: FinanzdienstÂleistungen als weltÂweiter Entwicklungsmotor
Berlin - Die SparÂkassenÂstiftung für inÂterÂnaÂtiÂoÂnale KoÂopeÂraÂtion feiert ihr 20-jähriges JubiÂläum. Aus diesem AnÂlass fand im UmÂfeld des inÂterÂnaÂtiÂoÂnalen Tags der ArmutsÂbeÂkämpÂfung (17.10.) heute in Berlin eine FestÂverÂanÂstalÂtung statt, an der neben dem VorÂstandsÂvorÂsitÂzenden der SparÂkasÂsenÂstiftung, Heinrich Haasis, auch BundesÂentÂwickÂlungsÂmiÂnister Dirk Niebel teilnahm.
Der VorstandsÂvorsitzende der SparÂkassenÂstiftung, Heinrich Haasis, betonte: "Die MögÂlichÂkeit zu sparen, Geld zu überÂweisen und Kredit aufÂzuÂnehmen ist eine entÂscheiÂdende VorÂausÂsetÂzung, um Armut nachÂhalÂtig zu beÂkämpÂfen." Haasis, der seit Mai dieses Jahres auch PräÂsiÂdent des WeltÂinstiÂtuts der SparÂkassen ist, unterÂstrich weiter: "SparÂkassen und GenosÂsenÂschaftsÂbanken sind seit 200 Jahren ein ErfolgsÂmodell für ArmutsÂbeÂkämpÂfung und lokale WirtÂschaftsÂentÂwickÂlung in DeutschÂland. Die ErÂfahÂrungen aus 200 Jahren TätigÂkeit geben wir seit 20 JahÂren über die ExÂperÂten der SparÂkasÂsenÂstiftung für inÂterÂnaÂtiÂoÂnale KoÂopeÂraÂtion an EntÂwickÂlungs- und SchwellenÂländer weiter."
BundesÂentÂwickÂlungsÂmiÂnister Dirk Niebel wies auf die BeÂdeuÂtung einer funkÂtioÂnieÂrenden und geÂsunden PrivatÂwirtÂschaft für die ArmutsÂbeÂkämpÂfung hin: "2,5 MilÂliarden Menschen in EntÂwickÂlungs- und SchwelÂlenÂländern haben nach wie vor keinen ZuÂgang zu BankÂdienstÂleistungen. Unser Ziel ist, die Menschen in unseren KoÂopeÂraÂtionsÂländern dabei zu unterÂstützen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehÂmen. Dazu beÂnötigen sie lokal verÂfügÂbaren, beÂdarfsÂanÂgeÂpassten ZuÂgang zu FinanzÂdienstÂleistungen. SparÂkasÂsen und GenosÂsenÂschaftsÂbanken sind geÂwisÂserÂmaßen PioÂniere der MikroÂfiÂnanÂzieÂrung. Sie tragen durch ihre Arbeit zur wirtÂschaftÂlichen EntÂwickÂlung in unseren KoÂopeÂraÂtionsÂländern bei, helÂfen aber auch, ZivilÂgesellÂschaften zu stärÂken und Menschen indiÂviÂduelle Chancen zu eröffnen."
Seit 1992 haben sich mehr als 100 SparÂkassen und andere EinÂrichÂtungen der SparÂkassen-FinanzÂgruppe in rund 45 EntÂwickÂlungs- und TransÂforÂmaÂtionsÂländern mit mehr als 2.000 MitÂarbeiÂtern enÂgaÂgiert, die als Berater und Dozenten in den ProÂjekten des BMZ gute UnÂterÂstütÂzung geÂleistet haben. Dafür wurden seit 1992 vom BMZ insÂgeÂsamt 37 MilÂlionen Euro zu VerÂfügung geÂstellt. Nähere InÂforÂmaÂtionen zur Arbeit der SparÂkassenÂstiftung für inÂterÂnaÂtiÂoÂnale KoÂopeÂraÂtion finden Sie hier.
Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
http://www.sparkassenstiftung.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.10.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 745174
Anzahl Zeichen: 3083
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.