Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wahlrechtsreform

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wahlrechtsreform

ID: 745316
(ots) - Bei 40 Millionen Euro Mehrkosten im Jahr wird es
kaum bleiben. Wenn sich mit der Wahlrechtsreform die Zahl der
Abgeordneten um 50 erhöhen wird, müssen Altersversorgung und
Diätenerhöhungen mit gerechnet werden. Die Einigung hat weitreichende
Folgen, mag sie derzeit auch wirklich alternativlos sein. Nachdem das
Verfassungsgericht den Alleingang von Schwarz-Gelb aus dem Vorjahr
kassiert hatte, musste eine sattelfeste Lösung für die beanstandeten
Überhangmandate her. Und die Zeit drängte. Ein Jahr vor der
Bundestagswahl fehlte ein gültiges Gesetz. Wie peinlich. Aber der
Wille und die Fähigkeit der Bundestagsfraktionen zu
parteiübergreifenden Lösungen ist nur begrenzt zu beobachten. Wer
über die Mehrheit verfügt, nutzt sie aus - Rot-Grün wie Schwarz-Gelb.
Dabei sollte eigentlich der Wählerwille im Vordergrund stehen. Jede
Stimme ist gleich viel wert - ohne Tricks und Rechenschieber. Deshalb
ist der Ausgleich der Überhangmandate zwar nicht die billigste, aber
die einzig machbare Lösung. Der nächste Schritt - ein kleinerer
Bundestag - ist damit nicht ausgeschlossen, wenn der Wille vorhanden
ist.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Duell Steinbrück gegen Merkel Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Duell Merkel gegen Steinbrück
Der Herausforderer punktet
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2012 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 745316
Anzahl Zeichen: 1372

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wahlrechtsreform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z