Lausitzer Rundschau: Auf Tauchstation Zum anhaltenden Streitüber die Nebeneinkünfte

Lausitzer Rundschau: Auf Tauchstation

Zum anhaltenden Streitüber die Nebeneinkünfte

ID: 745333
(ots) - So schnell kann es gehen: Bis eben noch war Peer
Steinbrück als König aller parlamentarischen Nebenverdiener in
Verlegenheit. Jetzt sind es Union und FDP. Beide Parteien haben dem
SPD-Kanzlerkandidaten vorgeworfen, Ausmaß und Herkunft seiner
Extraeinkünfte zu verschleiern. Doch nun, wo Vorschläge für deutlich
mehr Klarheit zuhauf auf dem Tisch liegen, gehen sie auf
Tauchstation. Der Vorwurf fällt auf Schwarz-Gelb zurück. Dabei sind
sich im Prinzip alle Bundestagsparteien einig, dass die geltenden
Regeln für Nebenverdienste stark überholungsbedürftig sind. Wenn
Abgeordnete gleich mehrere 100 000 Euro im Jahr extra verdienen, aber
alle zu veröffentlichenden Angaben bei 7001 Euro enden, dann kann man
es auch ganz sein lassen. Insofern wären weitere Stufen bei der Höhe
der Nebenverdienste sehr wohl eine tragbare Lösung. Doch nicht nur
allein auf Euro und Cent kommt es an. Gerade bei Abgeordneten hätte
man schon gern gewusst, wer die Geldgeber sind. Auch hier ist das
geltende Recht nebulös. Ein Abgeordneter soll durchaus Vorträge bei
Banken oder Pharma-Firmen halten dürfen. Wenn er aber zugleich noch
Sprecher seiner Fraktion für Finanzen oder Gesundheit ist, dann
sollte der interessierte Bürger über beides Bescheid wissen, um eins
und eins zusammenzählen zu können. Eigentlich sind Koalition und
Opposition auch hier gar nicht so weit auseinander, wie es scheint.
Ein gemeinsamer Kompromiss wird allerdings durch den heraufziehenden
Bundestagswahlkampf erschwert, was erst gestern wieder im Parlament
zu besichtigen war. Schade, denn dem Parlamentarismus insgesamt hilft
das nicht.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Autobahnen vor dem Kollaps
Der Realität ins Gesicht sehen
KATY HACKEL Außenminister der Ukraine begrüßt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2012 - 21:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 745333
Anzahl Zeichen: 1927

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Auf Tauchstation

Zum anhaltenden Streitüber die Nebeneinkünfte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z