Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Nationalelf und Europa in der Krise Politik und Spiele JOH

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Nationalelf und Europa in der Krise
Politik und Spiele
JOHANN VOLLMER

ID: 746126
(ots) - Die wirklich historischen Ereignisse fasst der
Volksmund im Ruhrpott in fünf kleine Worte zusammen: "Dat erzähl ich
meine Enkel." Es mag Wichtigeres geben als eine verspielte
4:0-Führung der Fußball-Nationalmannschaft, dennoch wird aus dem Jahr
2012 wohl weniger das Euro-Rettungspaket oder der Friedensnobelpreis
für die Europäische Union in Erinnerung bleiben als das im wahrsten
Sinne denkwürdige 4:4 der DFB-Auswahl gegen Schweden. Geschichte wird
in den seltensten Fällen von Politikern gemacht, aber sie sind wie
niemand sonst auf glückliche Fügungen angewiesen. Die Nä-he zum
Sport, besser noch zum Volkssport, ist für Amtsinhaber so
verführerisch, weil sie selbst außer Stande sind, vergleichbare
Emotionen zu entfachen. 1954, 1974, 1990 - die Weltmeistertitel der
Deutschen gaben nolens volens Rückenwind für die großen politischen
Projekte ihrer Zeit. Das Wunder von Bern war kombiniert mit dem
Wirtschaftswunder ein explizit westdeutscher Titel, der neben einem
national bedenklichen "Wir sind wieder wer"-Gefühl vor allem Konrad
Adenauers Politik der Systemüberlegenheit des Westens stützte. Der
schwerelose Zauberfußball unter Helmut Schön, der EM- und WM-Titel
einbrachte, löste ein Brandtsches Versprechen ein, das mit der
aufkommenden Ära Helmut Schmidt langsam verblasste. Wenn schon nicht
mehr Demokratie gewagt werden kann, dann wenigstens etwas mehr
Kombinationsfußball. Helmut Kohl schließlich, vom Glück geküsst,
holte in einem Jahr den WM-Titel und die deutsche Einheit im
schwarz-rot-goldenen Taumel. Dass Kohls Intimus Berti Vogts 1996
zusammen mit dem vom Ergeiz angetriebenen Matthias Sammer den
EM-Titel erzwingen konnte, half indes nicht mehr. Der erfolglose
Rumpelfußball im französischen WM-Sommer 1998 war der letzte
Sargnagel für Kohls Kanzlerschaft. Zeit für etwas Neues. Die


titellose Kanzlerin Angela Merkel, die ihr Schicksal mit ihrem in
dieser Hinsicht ebenfalls erfolglosen Vorgänger Gerhard Schröder
teilt, sollte gewarnt sein. Denn nach dem beispiellosen Einbruch beim
4:4 verdichtet sich das Gefühl, dass die begabteste Fußballgeneration
seit den 70er Jahren ohne Trophäe abtreten wird. Doch die
Abhängigkeit von Politik und Sport, so scheint es, hat sich
umgekehrt. Der Spitzensport wird nicht zum Antrieb, sondern zum
Spiegel politischen Selbstverständnisses und gesellschaftlicher
Befindlichkeiten. Dass eine führungslose Mannschaft nach kleinsten
Rückschlägen und Rückständen nicht mehr zurück ins Spiel findet und
sich jeder nur auf den Nächsten verlässt, ist erschreckend.
Aufzurütteln ist keine Stärke unserer Zeit, der Führungsanspruch
verpönt. Eigensinn und Selbstverantwortung sind aber zwei Seiten
einer Medaille. Der Fatalismus, mit dem sich eine ganze Nation der
Eurokrise hingibt, ist schon bemerkenswert. Die da oben werden es
schon richten, heißt es - Europa droht in Schönheit (Nobelpreis) und
ohne Gegenwehr zu sterben. Dat erzähl ich meine Enkel.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Abiturstandards Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Neues Abitur
Langsam mit den jungen Pferden
BERNHARD HÄNEL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2012 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 746126
Anzahl Zeichen: 3379

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Nationalelf und Europa in der Krise
Politik und Spiele
JOHANN VOLLMER
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z