Botulinumtoxin und Medikamentenübergebrauch

Botulinumtoxin und Medikamentenübergebrauch

ID: 746378

Die Frage, ob Botulinumtoxin auch bei bestehendem Medikamentenübergebrauchskopfschmerz (MÜK) angewandt werden kann, führt zu Irritierungen. Hintergründe und unsere Schlussfolgerungen aus der Schmerzklinik Kiel für die Praxis sollen daher nachfolgend erläutert werden.



Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch kann eine chronische Migräne vortäuschenKopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch kann eine chronische Migräne vortäuschen

(firmenpresse) -

Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch kann eine chronische Migräne vortäuschen

Nach der gesetzlichen Zulassung ist Botulinumtoxin A (Botox) „zur Linderung der Symptome bei erwachsenen Patienten, die die Kriterien einer chronischen Migräne erfüllen (Kopfschmerzen an mehr als 15 Tagen pro Monat, davon mindestens 8 Tage mit Migräne) und die auf prophylaktische Migränemedikation nur unzureichend angesprochen oder diese nicht vertragen haben“ zugelassen. Eine Zulassung für andere Kopfschmerzformen besteht nicht.

Insbesondere ist die Anwendung bei Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch eine off-label-Anwendung außerhalb der Zulassung. Der “Off-Label-Use” bezeichnet einen zulassungsüberschreitenden Einsatz des Arzneimittels außerhalb des von den nationalen oder europäischen Zulassungsbehörden genehmigten Anwendungsgebiets (Indikation).

Die Information, welche und in welcher Form Erkrankungen mit einem Arzneimittel entsprechend der Zulassung therapiert werden dürfen, wird in der Gebrauchsinformation (engl. Label) beschrieben. Grundsätzlich darf ein Arzneimittel nur dann zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherungen rezeptiert werden, wenn es zur Therapie von Erkrankungen verwendet wird für die der Hersteller die arzneimittelrechtliche Zulassung bei der zuständigen Behörde erhalten hat.

Eine episodische Migräne kann durch Medikamentenübergebrauch von einem zusätzlichen sekundären Kopfschmerz, dem Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch, überlagert werden und so kann das vorgetäuschte Bild einer primären chronischen Migräne entstehen. Ein ähnliches Bild kann entstehen, wenn zusätzlich ein chronischer Kopfschmerz vom Spannungstyp besteht. Die Gebrauchsinformation stellt dazu explizit fest: „Die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit zur Kopfschmerzprophylaxe bei Patienten mit episodischer Migräne (Kopfschmerzen an weniger als 15 Tagen pro Monat) oder chronischen Spannungskopfschmerzen sind nicht nachgewiesen. Die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit von Botox bei Patienten mit medikamenteninduzierten Kopfschmerzen (sekundäre Kopfschmerzen) wurde nicht untersucht“.



Für eine zulassungskonforme Anwendung muss daher ein Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch entweder ausgeschlossen, oder aber dieser vor Anwendung von Botulinumtoxin behandelt worden sein. Die Behandlung von Medikamentenübergebrauchskopfschmerzen durch eine Medikamentenpause ist eine sehr effiziente Therapieform. Sie kann in der Regel innerhalb von 10 bis 14 Tagen sehr erfolgreich durchgeführt werden. Betroffene Patienten haben dadurch die Chance, dass ein Dauerkopfschmerz mit bis zu 30 Kopfschmerztagen pro Monat komplett behoben wird und lediglich die primäre Kopfschmerzform, z.B. in Form einer episodischen Migräne mit 5 bis 7 Migränetagen pro Monat weiter besteht. Diese kann dann effizient und einfach mit Verhaltensmaßnahmen, Akutmedikamenten und ggf. mit einem Standard-Prophylaktikum behandelt werden. Würde man diese Patientengruppe ohne Medikamentenpause direkt mit Botulinumtoxin behandeln, würde dies bestenfalls ein paar Tage weniger Kopfschmerzen im Monat erzielen, man würde diesen Patienten jedoch die Chance nehmen, aus dem Übergebrauch herauszukommen und eine grundsätzliche Stabilisierung ihrer Kopfschmerzerkrankung zu erreichen. Unabhängig von diesen eindeutigen medizinischen Vorteilen für den Patienten, würde der anwendende Arzt aufgrund der Off-lable-Anwendung sich dem Risiko eines Regresses durch die Krankenkasse unterziehen, wenn er nicht belegen kann, dass ein Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch nicht vorliegt oder ausgeschlossen wurde.

Eine Anwendung von Botulinumtoxin A (Botox) bei bestehendem oder nicht behandeltem Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch ist ein zulassungsüberschreitender Einsatz des Arzneimittels. Aufgrund sehr wirksamer Therapieoptionen besteht dazu keine Notwendigkeit. Zudem ist durch die Nichtbehandlung des Medikamentenübergebrauches eine weitere Chronifizierung der Kopfschmerzerkrankung möglich. Wenn ein Patient durch einen zulassungsüberschreitenden Einsatz des Arzneimittels zu Schaden kommt, kann der Arzt für die Folgen haftbar gemacht werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schmerzklinik Kiel wurde als wissenschaftliches Modellprojekt 1997 gegründet und beschritt mit dem Beginn der Patientenversorgung neue Wege in der Schmerztherapie. Der Behandlungsschwerpunkt zielt auf chronische neurologische Schmerzerkrankungen, insbesondere Migräne- und Kopfschmerzerkrankungen, Schmerzerkrankungen der Muskulatur und des Bewegungsapparates, Schmerzen bei Erkrankungen des peripheren und zentralen Nervensystems und Schmerzen bei Unfallschäden und Nervenverletzungen.

Ziel der Schmerzklinik Kiel ist es, das gesamte Wissen, das international für die Versorgung von chronischen Schmerzen verfügbar ist, unmittelbar den Patienten zukommen zu lassen und dabei hochspezialisiert die Belange von Menschen mit chronischen Schmerzen zu berücksichtigen. Daneben gilt die Aufmerksamkeit insbesondere der Erforschung von neurologischen Schmerzerkrankungen, Migräne und anderen Kopfschmerzen, um die zukünftige Behandlung weiter zu verbessern.

Die Konzeption der Schmerzklinik Kiel hat moderne Entwicklungen in der Medizin vorausgenommen, insbesondere die integrierte Versorgung. Integrierte Versorgung bedeutet, dass die Behandlung nicht durch Fachgrenzen eingeschränkt wird. Auch die Abschottung von ambulanten und stationären Versorgungsbereichen wird aufgehoben. Experten der verschiedenen medizinischen Fachgebiete wirken zusammen, um die Patienten mit zeitgemäßen wissenschaftlichen Methoden Hand in Hand zu behandeln. Die ambulante und stationäre Behandlung ist eng aufeinander abgestimmt. Mit der Umsetzung des Konzeptes bietet die Schmerzklinik Kiel eine speziell auf Patienten mit chronischen Schmerzen ausgerichtete koordinierte ambulante und stationäre neurologisch-verhaltensmedizinische Behandlung an.



drucken  als PDF  an Freund senden  Low Carb Wochenplaner für 14 Tage Studie Zeigt: Radioembolisation mit SIR-Spheres verbessert gesamtüberlebensrate bei Patienten mit inoperablem Darmkrebs erheblich
Bereitgestellt von Benutzer: hg
Datum: 21.10.2012 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 746378
Anzahl Zeichen: 4499

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.10.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 534 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Botulinumtoxin und Medikamentenübergebrauch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schmerzklinik Kiel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CGRP Impfung gegen Migräne ...

Schon vor 75 Jahren konnte nachgewiesen werden, dass die großen arteriellen und venösen Blutgefässe in den Hirnhäuten schmerzempfindlich sind – anders als das Hirngewebe selbst. Vor 25 Jahren wurden dann Neuropeptide, d.h. aus Nervenfasern frei ...

Aktion Mütze – Kindheit ohne Kopfzerbrechen ...

Prof. Dr. Hartmut Göbel, Schmerzklinik Kiel und die Lehrerin Karin Frisch, Geschäftsführerin der ZIES gemeinnützige GmbH, starten im Herbst dieses Jahres eine bundesweite Aktion zur Prävention von Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen. Rund ...

“Ich habe chronische Migräne” ...

Migräne ist eine neurologische Erkrankung. Den meisten Betroffenen sieht man die Krankheit nicht an, außer, man trifft sie im akuten Anfall. Migräne, insbesondere die chronische Migräne, ist kein simpler Kopfschmerz, sondern eine der schlimmsten ...

Alle Meldungen von Schmerzklinik Kiel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z