Neue OZ: Kommentar zu Wahlen / Kommunen
ID: 746444
Stuttgart, Herbst 2008: Vor vier Jahren hätten es nur wenige in
der Stadt für möglich gehalten, dass ein Grüner das Rathaus erobert.
Zwischen diesem Datum und heute liegen nur 48 Monate - eine Zeit, in
der allerdings etwas Grundlegendes geschehen ist in unserer Republik:
die Auseinandersetzung um das Großprojekt Stuttgart 21. Die Proteste
schweißten Bürger aus Establishment und alternativer Szene zusammen,
Großeltern und Enkel gingen auf die Straße - die Menschen merkten:
Gemeinsam sind wir stark.
In dieser Stimmung drehte sich der Wind im Ländle. Nur so konnte
Winfried Kretschmann erster grüner Ministerpräsident der
Bundesrepublik werden. Seine bürgernahe Arbeit ebnete jetzt auch
Parteifreund Fritz Kuhn den Einzug ins Stuttgarter Rathaus. Erneut
eine Premiere. Zum ersten Mal bestimmt ein Grüner die Geschicke einer
Landeshauptstadt. Die Baden-Württemberger haben in den letzten Jahren
allerdings auch recht gute Erfahrungen mit Grünen an der Stadtspitze
gemacht, etwa in Freiburg oder Tübingen.
Der Aufstieg der ehemals Alternativen in zentrale Schaltstellen
des jahrzehntelang konservativen Bundeslandes ist aber auch ein
Spiegelbild des Abstiegs anderer Parteien, in erster Linie von CDU
und FDP. Hier rächen sich Fehler und auch Unaufrichtigkeiten der
Vergangenheit. Das vergessen Wähler nicht so schnell.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2012 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 746444
Anzahl Zeichen: 1655
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Wahlen / Kommunen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).