Bitdefender-Studie zu Android-Malware: Aggressive Adware und der ?Battery Doctor? sind weiterhin ein

Bitdefender-Studie zu Android-Malware: Aggressive Adware und der ?Battery Doctor? sind weiterhin ein Risiko

ID: 746700

Bitdefender-Studie zu Android-Malware: Aggressive Adware und der "Battery Doctor" sind weiterhin ein Risiko



(pressrelations) -
Entwicklung der Bedrohungen für "Androiden" in den vergangenen neun Monaten

Holzwickede, 22. Oktober 2012 - Malware und aggressive Adware sind die meistverbreiteten Bedrohungen, mit denen Android-Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den vergangenen neun Monaten konfrontiert waren. Dies fand Antivirus-Experte Bitdefender im Rahmen einer Studie heraus, die seit Beginn des Jahres durchgeführt wurde.

Von Januar bis Juli war Android.Trojan.FakeDoc.A. das höchstplatzierte Malware-Sample. Dieser Trojaner erreichte im Juni eine Erkennungsrate von 64,67 % und war damit der meistverbreitete aller analysierten Samples. Auch als "Battery Doctor" bekannt, tarnt er sich als App zur Optimierung der Handy-Akkulaufzeit. In Wahrheit liest die Applikation Gerätenummern, Handynummern, E-Mails etc. aus und überträgt diese auf einen von Hackern kontrollierten Server.

Häufiger Angriff auf Android-Version GingerBread
Im Juli geriet ein neuer Threat in den Mittelpunkt: Android.Trojan.GingerMaster.AU infizierte 39,68 % der "Androiden". Dieser Trojaner ist mit der Android-Version GingerBread gespickt und enthält verschiedene Apps, die auf Drittanbieter-Marktplätzen zum Download bereitstehen. Bei seinen Angriffen zeigte er das gleiche Verhalten wie der "Battery Doctor". Im siebten Monat der Studie nahmen die Infektionen durch den "Battery Doctor" jedoch ab, da vermehrt Androids der GingerBread-Version zur Zielscheibe für Angriffe wurden.

Apps, die mit aggressiver Adware versehen sind, erzielten im Juli die höchste jemals gemessene Erkennungsrate. So tat sich der Android.Adware.Mulad.A unter allen Samples mit einer Rate 73,43 % hervor. Im September zeigte sich mit dem Android.Adware.Plankton.A allerdings ein neuer Kandidat auf Platz eins. Die Adware hatte eine Erkennungsrate von 63,96 %. Dieser Schädling kann - wie alle anderen Apps mit aggressiver Adware - die Standard-Homepage des Nutzers verändern, Verknüpfungen auf dem Bildschirm erstellen und mehr Pop-ups als üblich anzeigen.



"Während der ersten neun Monate dieses Jahres haben wir ein paar interessante Entwicklungen hinsichtlich Malware und aggressiver Adware festgestellt. Die Android-Nutzer sehen sich aktuell ständigen Angriffen ausgesetzt", erklärt Bitdefender Chief Security Strategist Catalin Cosoi. "Apps von Marktplätzen Dritter sind weiterhin der Hauptüberträger dieser Infektionen. Das zeigt, dass die Aufmerksamkeit der Nutzer gegenüber Sicherheitsproblemen immer noch recht niedrig ist."

Da sich Malware und aggressive Adware weiterhin vermehren, rät Bitdefender, eine Android-Antiviruslösung zu installieren. Diese hält Malware-infizierte Apps davon ab, die Sicherheit sowie die Daten der User zu kompromittieren.

Über Bitdefender®
Bitdefender ist Hersteller einer der weltweit schnellsten und effektivsten Produktserien für international zertifizierte Internet-Sicherheits-Software. Seit dem Jahr 2001 ist das Unternehmen immer wieder ein innovativer Wegbereiter der Branche, indem es preisgekrönte Schutzlösungen einführt und weiterentwickelt. Mittlerweile setzen weltweit rund 400 Millionen Privat- und Geschäftsanwender auf die Bitdefender-Technologie, um ihre digitale Welt sicherer zu machen. Bitdefender hat vor kurzem eine Reihe wichtiger Empfehlungen und Auszeichnungen in der globalen Sicherheitsindustrie erhalten. Dazu gehört "Editor?s Choice? des PC Mag für Bitdefender Antivirus Plus 2013 und die "GoldAward?-Auszeichnung des TopTenREVIEW, die den Spitzenplatz der Software unter 25 getesteten Sicherheitslösungen bestätigt hat. Die Bitdefender Antivirus-Technologie hat diese Spitzenposition auch bei den führenden Industrietests von AV Test und AV-Comparatives belegt. Weitere Informationen zu den Antivirenprodukten von Bitdefender sind im Bitdefender Security Center der Unternehmenswebseite im Pressecenter verfügbar. Zusätzlich veröffentlicht Bitdefender das Blog "HOTforSecurity", eine prickelnde Mischung aus nebulösen Computersicherheitsgeschichten und beweisträchtigen Abbildungen, die die schmutzige Welt der Internetbetrügereien, Scams, Malware und des Klatsches sichtbar macht.


Pressekontakt:
Bitdefender
West Gate Park, Building H2
24 Preciziei Street, Sector 6
Bukarest, 062204, Rumänien

Ansprechpartner:
Andrei Taflan
PR Coordinator
Tel.: +40 (0) 731 - 496 792
E-Mail: ataflan@bitdefender.com

Deutsche Niederlassung:
Bitdefender GmbH
Robert-Bosch-Str. 2
D-59439 Holzwickede

PR-Agentur:
Sprengel Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Fabian Sprengel
Tel.: +49 (0)2661 - 91260-0
E-Mail: bitdefender@sprengel-pr.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  giropay stellt Konzept für neues Altersverifikationssystem vor ? ?giropay-ID? entspricht den gesetzlichen Anforderungen Bitdefender-Studie zu Android-Malware: Aggressive Adware und der
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.10.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 746700
Anzahl Zeichen: 5225

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z