Soziale Netzwerke erweitern die Fernsehwelt

Soziale Netzwerke erweitern die Fernsehwelt

ID: 746733
(PresseBox) - .
- Jeder Fünfte diskutiert in Communities die laufende Sendung
- Mehr als 18 Millionen "Likes" auf Facebook für deutsche TV-Sendungen
- Am 6. November findet der NewTV Summit in Berlin statt
Soziale Netzwerke erweitern die traditionelle Fernsehwelt. Fast jeder fünfte Internetnutzer (18 Prozent) tauscht sich in Chats oder sozialen Netzwerken über seine aktuelle TV-Sendung aus. Insgesamt surfen sogar 77 Prozent im Web, während sie fernsehen. Das ergibt eine Studie von Goldmedia in Zusammenarbeit mit dem BITKOM. "Die Nutzung sozialer Netzwerke während des Fernsehens entwickelt sich zu einem Megatrend", sagt BITKOM-Experte Michael Schidlack. "Fernsehen findet heute nicht mehr nur auf dem TV-Gerät statt", beschreibt Schidlack. "In sozialen Netzwerken wird vor, während und nach der Sendung über das Programm diskutiert." Rund jeder zweite Internetnutzer (51 Prozent) verwendet hierfür einen Laptop. Auch stationäre Computer (35 Prozent) und Smartphones (21 Prozent) werden intensiv eingesetzt.
TV-Sendungen aus dem deutschen Fernsehen sind in sozialen Netzwerken besonders beliebt. Über 18 Millionen Mal haben Fans bei Facebook auf den "Gefällt mir"-Button von Fernsehsendungen geklickt. Den stärksten Zuspruch erfahren Soaps, Doku-Soaps und Casting-Shows. Auch Twitter wird stark genutzt. So verzeichnen die Twitter-Accounts deutscher Fernsehsender über 1,2 Millionen Follower.
Fernsehsender nutzen die sozialen Netzwerke für ihre Sendungen recht unterschiedlich. Für einige werden nur der nächste Ausstrahlungstermin oder die kommenden Themen angekündigt. Doku-Soaps führen dagegen die Geschichten aus der Sendung in den sozialen Netzwerken fort, etwa mit Statusmeldungen ihrer fiktiven Charaktere. Die Zuschauer nutzen die sozialen Netzwerke ihrerseits um direkt zu kommentieren und zu bewerten. Dies gilt vor allem bei Unterhaltungssendungen wie Soaps und Casting-Shows. Zuschauer von Nachrichtensendungen hingegen teilen einzelne Meldungen häufig unkommentiert mit ihren Followern und Freunden.


Die Parallelnutzung von Fernsehen und Internet ist eines der zentralen Themen beim NewTV-Summit (www.newtv-summit.de). Die Veranstaltung findet am 6. November im Maritim Hotel Berlin statt. Dabei geht es außerdem um die aktuelle Verbreitung von vernetzten Geräten, Fernsehempfehlungen über soziale Netzwerke und die Regulierung von Web-TV.
Zur Methodik: Für die Angaben zur parallelen Nutzung von Internet und Fernsehen wurden 2.000 Internetnutzer ab 15 Jahren in Deutschland von Goldmedia befragt. Die Daten sind repräsentativ.

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.



drucken  als PDF  an Freund senden  NEUE BEWEGUNG erweitert Team Leben und arbeiten im Ruhrgebiet - spannende Perspektiven und interessante Jobs
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.10.2012 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 746733
Anzahl Zeichen: 3159

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Soziale Netzwerke erweitern die Fernsehwelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z