Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-"Blitz-Marathon" deutlich erweitert
Eine blitzsaubere Idee
MATTHIAS BUNGEROTH
ID: 747255
angepasste Geschwindigkeit ist die Hauptursache für Verkehrsunfälle,
bei denen viele Menschen teils schwer verletzt oder getötet werden.
Deshalb ist die Bekämpfung dieses Umstands durch die Polizei in NRW,
Niedersachsen und den Niederlanden eine blitzsaubere Idee. Der
Vorwurf, Radarkontrollen dienten in erster Linie dem Stopfen der
Löcher in den öffentlichen Haushalten, verfängt beim 24-stündigen
"Blitz-Marathon" nicht. Jede Kontrollstelle ist vorher bekannt, die
Bürger wurden bei der Auswahl intensiv beteiligt. 1.259 der 3.335
Kontrollpunkte in NRW gehen auf Bürgervorschläge zurück. Doch das
Ziel, die Zahl der schweren Verkehrsunfälle bis 2020 um ein Drittel
zu reduzieren, ist ehrgeizig. Es bedarf noch weiter gehender
Maßnahmen, um dies zu erreichen. Ernsthaft in die Debatte eingebracht
werden sollte deshalb erneut die in Deutschland nicht geltende
Halterhaftung. Die Deutsche Polizeigewerkschaft macht darauf
aufmerksam, dass deshalb bis zu 40 Prozent der Verkehrsverstöße nicht
geahndet werden können. Mehr Präventionsdruck wäre nötig.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2012 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 747255
Anzahl Zeichen: 1371
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-"Blitz-Marathon" deutlich erweitert
Eine blitzsaubere Idee
MATTHIAS BUNGEROTH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).