LiDAR - Windmessung für On- und Offshore-Windparks

LiDAR - Windmessung für On- und Offshore-Windparks

ID: 747751

HDT-Fachseminar in Kooperation mit ForWind-Academy am 22. November in Bremen



(PresseBox) - Für den wirtschaftlichen und sicheren Betrieb von Windparks gab es bisher zwei unerwünschte Zustände: zu viel und zu wenig Wind. Die zuverlässige Vorhersage der Windverhältnisse hat darum elementaren Einfluss für die Betriebsführung und den wirtschaftlichen Erfolg. Windvorhersagen über Stunden und Tage sind inzwischen recht zuverlässig.
LiDAR (Light detection and ranging) wird in der Windbranche bereits eingesetzt, um horizontale und vertikale Windgeschwindigkeit und Windrichtungen zu messen. LiDAR-Systeme werden zunehmend aber auch eingesetzt um "online" zu messen, welche Belastungen durch den Wind sehr kurzfristig, dass heißt in den folgenden Sekunden auf die Windenergieanlage zukommen werden. LiDAR eignet sich auch für kurzzeitige Messungen z. B. bei der Standortsuche oder für die Leistungskennlininenvermessung von Windenergieanlagen. Auch auf See wird an dem Einsatz von LiDAR Systemen gearbeitet.
Das eintägige Fachseminar am 22. November 2012 in Bremen stellt die Anwendungsbereiche von LiDAR in der Windenergie On- und Offshore vor. Prof. Dr. Dipl.-Ing. Martin Kühn und Juan José Trujillo M.Sc. vermitteln fundierte und aktuelle Kenntnisse zur atmosphärischen Grenzschicht und Fachwissen zu Wind-LiDAR-Systemen mit Fokus auf deren Genauigkeit und Einsatzbereiche sowie der technischen Verfügbarkeit. Die Experten diskutieren über die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen sowie die Einsatzbereiche in der Offshore- Windenergie.
Das vollständige Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter http://hdt-essen.de/W-H010-11-696-2 oder http://www.energiekalender.de/anzeige/adresse.php?eintrag=1202253
Die ForWind-Academy und das Haus der Technik setzen mit dieser Veranstaltung ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Interessierte erhalten weitere Informationen unter http://www.forwind-academy.com, http://www.hdt-essen.de/windenergie.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Brilon: Ausstellertage 2012 beim I.D.E.E. - Drooff präsentiert ganzheitliches Heizkonzept NES und TÜV SÜD nehmen einen der höchsten Windmessmasten in Betrieb
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2012 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 747751
Anzahl Zeichen: 2124

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen/Oldenburg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LiDAR - Windmessung für On- und Offshore-Windparks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z