Neue Stateflow-Version von MathWorks vereinfacht den Entwurf von Steuerlogiken in Simulink

Neue Stateflow-Version von MathWorks vereinfacht den Entwurf von Steuerlogiken in Simulink

ID: 747785

Stateflow bietet eine einheitliche Umgebung für kombinatorische und sequenzielle Entscheidungslogik auf Grundlage von Zustandsautomaten und Flussdiagrammen



(PresseBox) - MathWorks stellt eine neue Version von Stateflow vor, die den Entwurf von Steuerlogiken vereinfacht. Mit dem neuen Stateflow Editor sowie Tabellen für Zustandsübergänge und MATLAB als Aktionssprache können Entwickler Anwendungen wie System- und Überwachungslogiken, Task-Scheduling und Fehlermanagement effizienter erstellen.
Neue Hauptmerkmale:
- Stateflow Editor mit dem sowohl Simulink -Modelle als auch Stateflow-Diagramme im selben Fenster über Registerkarten bearbeitet werden können. Der Editor unterstützt das Editieren von Zustandsdiagrammen mithilfe intelligenter Führungslinien, Indikatorlinien für Zustandsübergänge und Just-in-Time Fehlerbenachrichtigungen.
- Zustandsübergangstabellen zum Erstellen und Bearbeiten von Zustandsautomaten über eine einfach strukturierte Oberfläche mit automatischer Vervollständigung, Syntaxkorrektur und Diagnoseprüfungen.
- MATLAB als Sprache zum einfachen Erstellen von Aktionen und Transitionen in Zustandsautomaten und Flussdiagrammen.
- Integrierter Debugger zum Überprüfen der Logikstrukturen und Analyse des Entwurfs.


Melden Sie sich jetzt für das Webinar "Alles unter Kontrolle - Ablauf-Logik und Kontrollflüsse einfach erstellt mit dem neuen Stateflow" an, um mehr über die Aktualisierungen und ihre Wirkungsweisen zu erfahren.
Verfügbarkeit:
Stateflow Version R2012b ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen zum Produkt finden Sie auf der Website unter www.mathworks.de/products/stateflow.
MATLAB und Simulink sind eingetragene Marken von The MathWorks, Inc. Eine Aufstellung weiterer Handelsmarken finden Sie unter www.mathworks.com/trademarks. Andere Produkt- oder Markennamen sind möglicherweise Handelsnamen oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber.

MathWorks ist der führende Entwickler von Software für mathematische Berechnungen. MATLAB, "the language of technical computing", ist eine Programmierumgebung für die Algorithmen-Entwicklung, die Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. Simulink ist eine grafische Entwicklungsumgebung für die Simulation und das Model-Based Design von dynamischen Mehrdomänen-Systemen und Embedded Systemen. Ingenieure und Wissenschaftler weltweit setzen diese Produktfamilien ein, um die Forschung sowie Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, dem Finanzwesen, der Biotechnologie und weiteren Industriezweigen zu beschleunigen. Produkte von MathWorks sind zudem an den Universitäten und Instituten wichtige Lehr- und Forschungswerkzeuge. MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt mehr als 2400 Mitarbeiter in 15 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Natick, Massachusetts, in den USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH Region befinden sich in Aachen, Bern, München und Stuttgart. Weitere Informationen finden Sie unter www.mathworks.de oder www.mathworks.ch.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MathWorks ist der führende Entwickler von Software für mathematische Berechnungen. MATLAB, "the language of technical computing", ist eine Programmierumgebung für die Algorithmen-Entwicklung, die Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. Simulink ist eine grafische Entwicklungsumgebung für die Simulation und das Model-Based Design von dynamischen Mehrdomänen-Systemen und Embedded Systemen. Ingenieure und Wissenschaftler weltweit setzen diese Produktfamilien ein, um die Forschung sowie Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, dem Finanzwesen, der Biotechnologie und weiteren Industriezweigen zu beschleunigen. Produkte von MathWorks sind zudem an den Universitäten und Instituten wichtige Lehr- und Forschungswerkzeuge. MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt mehr als 2400 Mitarbeiter in 15 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Natick, Massachusetts, in den USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH Region befinden sich in Aachen, Bern, München und Stuttgart. Weitere Informationen finden Sie unter www.mathworks.de oder www.mathworks.ch.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gut Microbiota World Watch: Der erste Online-Informationsdienst zum Thema inconso erstmals auf der ICT&Logistiek Utrecht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2012 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 747785
Anzahl Zeichen: 4220

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Stateflow-Version von MathWorks vereinfacht den Entwurf von Steuerlogiken in Simulink"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

The MathWorks GmbH - Standort Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MATLAB EXPO 2013 kommt nach München ...

Nach großem Erfolg in Asien und Großbritannien, kommt die MATLAB EXPO jetzt auch nach Deutschland. Die größte deutschsprachige MATLAB & Simulink Konferenz findet am 2. Juli 2013 in München statt. Zur eintägigen Konferenz lädt MathWorks Pr ...

Alle Meldungen von The MathWorks GmbH - Standort Aachen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z