BRICS-Staaten gefährden eigene Entwicklung
Wachstum allein löst keine Probleme, wenn sich die Schwellenländer nicht gleichzeitig wandeln
Bürde Bildungssystem
Der Problemdruck sowie die Reformkapazitäten sind in den fünf Staaten jeweils unterschiedlich ausgeprägt. Die aussichtsreichsten Zukunftsperspektiven eröffnen sich im Vergleich für Brasilien. Hier konnten zuletzt wichtige Reformen, etwa bei der Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit, durchgesetzt werden. Das sozial ungerechte Bildungssystem stellt allerdings noch eine schwere Bürde für die Zukunftsaussichten des Landes dar. Laut den Experten der Studie hat Brasilien laufend seine institutionellen Voraussetzungen für gutes Regieren gestärkt und an internationale Standards angepasst.
In Südafrika ist es in jüngster Zeit zwar gelungen, die Reformfähigkeit strategischer Politikplanung zu verbessern. Doch bestehen Defizite bei der Politikimplementierung, was sich negativ insbesondere in den Bereichen Bildung und Arbeitsmarkt bemerkbar macht.
Defizite bei Korruptionsbekämpfung
Die demographische Entwicklung in Indien ist ökonomisch zwar vielversprechend, aber die Wachstumsaussichten werden durch enorme regionale und soziale Ungleichgewichte, etwa im Bildungs- und Gesundheitssektor, und durch eine mangelhafte Infrastruktur gefährdet. Die institutionellen Kapazitäten für gutes Regieren sind auf nationaler Ebene ähnlich ausgeprägt wie in Brasilien. Allerdings gibt es große Defizite auf subnationaler Ebene ? nicht zuletzt bei der Korruptionsbekämpfung.
Ambivalent ist das Ergebnis für China. Eine Fortsetzung des Wachstumskurses hängt davon ab, ob das Land die Probleme der Demographie, sozialer Ungleichheit sowie wachsender Umweltverschmutzung in den Griff bekommt. Die Studie offenbart hier Grenzen der zentralistischen politischen Steuerungsfähigkeit.
Schlusslicht Russland
Das Schlusslicht in der Vergleichsstudie bildet Russland, das klare Mängel bei der Strategie-, Koordinierungs- und Implentierungsfähigkeit der Regierung zeigt. Eine einseitige Wirtschaftsstrategie, Patronage sowie die mangelhafte Einbindung der Zivilgesellschaft behindern zudem eine nachhaltige Entwicklung des Landes.
Aart De Geus, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung: ?Vor diesem Hintergrund erscheint es zumindest für einige der BRICS-Staaten fraglich, ob sie ihre Entwicklungsperspektiven in Zukunft auch einlösen werden. Selbst wenn die enormen Zuwachsraten in diesen Staaten auch weiterhin hoch bleiben, so wird Wirtschaftswachstum allein die enormen Herausforderungen nicht überwinden können. Der Fokus der Anstrengungen der BRICS-Staaten muss daher noch mehr als bisher auf politische, gesellschaftliche und ökonomische Reformen in diesen Ländern gelegt werden.?
Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.
Datum: 24.10.2012 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 748369
Anzahl Zeichen: 4216
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BRICS-Staaten gefährden eigene Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).