von Stetten/Weiß: Antizyklisches Insolvenzgeld hilft Betrieben und Beschäftigten

von Stetten/Weiß: Antizyklisches Insolvenzgeld hilft Betrieben und Beschäftigten

ID: 748400
(ots) - Die unionsgeführte Koalition hat am gestrigen
Donnerstag eine Änderung des bisherigen Verfahrens der
Insolvenzgeldumlage beschlossen, die im Zuge des 2. Gesetzes zur
Änderung des SGB VII (Moratorium Unfallversicherung) umgesetzt werde
soll. Hierzu erklären der Vorsitzende des Parlamentskreises
Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Freiherr von
Stetten, und der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Die Neuregelung der Insolvenzgeldumlage ist ein kluger
ordnungspolitischer Schachzug, der Betrieben und Beschäftigten
gleichermaßen hilft. Betriebe werden durch die Verstetigung des
Umlagesatzes bei 0,15 Prozent des Beschäftigteneinkommens zielsicher
in den Phasen entlastet, in denen es ihnen aufgrund einer ungünstigen
konjunkturellen Entwicklung am Schwersten fällt, die
Insolvenzgeldumlage aufzubringen.

Derzeit wird der Umlagesatz noch auf dem Wege der Rechtsverordnung
unter Zugrundelegung der voraussichtlichen Zahl der Insolvenzen im
Jahresverlauf festgelegt. Das bedeutet, dass ausgerechnet eine zu
erwartende hohe Zahl von konjunkturbedingten Insolvenzen zugleich zu
höheren Belastungen der Unter-nehmen durch Umlagezahlungen führt. Der
neue, antizyklische Ansatz hilft also, in Krisenzeiten Unternehmen zu
erhalten und Arbeitsplätze zu sichern.

Um einen stetigen Verlauf des Umlagesatzes zu erreichen, wird die
Möglichkeit neu geschaffen, in Jahren mit günstiger
Wirtschaftsprognose und einer unterproportionalen Zahl von
Insolvenzen eine gesonderte zweckgebundene Rücklage zu bilden. Nach
der zuletzt üblichen Praxis ging ein Überschuss im Haushalt der
Bundesagentur für Arbeit auf."

Hintergrund:

Bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers hat der Arbeitnehmer
einen Anspruch auf Ersatz des Arbeitslohns, der ihm vom Arbeitgeber


für die letzten drei Monate vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens
noch nicht gezahlt worden ist. Anspruch auf Insolvenzgeld in Höhe
ihres Nettoarbeitsentgelts haben grundsätzlich alle Beschäftigten,
Sonderzahlungen sind mit umfasst.

Die notwendigen Mittel werden aus der Insolvenzgeldumlage
aufgebracht. Umlagepflichtig sind grundsätzlich alle Arbeitgeber.
Ausgenommen sind nur Privathaushalte, Bund, Länder und Gemeinden
sowie Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen
Rechts, über deren Vermögen ein Insolvenzverfahren nicht zulässig
ist. Auszahlungsstellen des Insolvenzgeldes sind die örtlichen
Arbeitsagenturen.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hanns-Seidel-Stiftung eröffnet Vertretung in Myanmar Grindel/von Stetten: Koalition stärkt das Ehrenamt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2012 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 748400
Anzahl Zeichen: 3015

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"von Stetten/Weiß: Antizyklisches Insolvenzgeld hilft Betrieben und Beschäftigten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Mack: Und sie bewegt sich doch ...

Einigung auf Weihnachtsmarkttarif ist Schritt in die richtige Richtung Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände, der Bundesvereinigun ...

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z