Die Sommerzeit endet am 28. Oktober 2012
Die Sommerzeit endet am 28. Oktober 2012
(pressrelations) - Am Sonntag, dem 28. Oktober 2012, um 3 Uhr morgens, endet dieses Jahr in Deutschland die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ). Zu diesem Zeitpunkt wird die Uhr um eine Stunde auf Winterzeit, das heißt 2 Uhr Mitteleuropäische Zeit (MEZ), zurückgestellt. Die Zeitumstellung erfolgt in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie weiteren Nachbarstaaten. Für die EU-Mitgliedstaaten ist sie durch europäische Regelungen vorgegeben. Die damit verbundene Angleichung der Zeitzählung aller EU-Mitgliedstaaten trägt wesentlich zum Funktionieren des europäischen Binnenmarktes bei. Die Winterzeit gilt bis zur nächsten Zeitumstellung am 31. März 2013.
Die Weltzeit ist auf Greenwich in London bezogen, also auf die Zeitzone westlich von Deutschland. Die für unser Land maßgebliche mitteleuropäische Zeit ergibt sich somit durch Hinzufügen einer Stunde (MEZ) bzw. zweier Stunden für die Dauer der nun zu Ende gehenden Sommerzeit (MESZ).
Weitere Informationen zur gesetzlichen Zeit finden Sie auf der Internetseite der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB).
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail:
pressestelle@bmwi.bund.de 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.10.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 748636
Anzahl Zeichen: 1530
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
258 mal aufgerufen.
Online-Casinos haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Was einst als Nischenangebot für technikaffine Spieler begann, ist heute ein globaler Milliardenmarkt mit unzähligen Plattformen, innovativen Spielen und spanne ...
Immer mehr Unternehmen stellen auf digitale Abläufe um. Dazu gehört auch, dass sie E-Rechnungen empfangen. Der Begriff bezeichnet Rechnungen, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und verarbeitet werden können ...
Teppiche sind längst nicht mehr nur dekorative Elemente, sondern funktionale Bestandteile moderner Räume. In Büros, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen übernehmen sie akustische Aufgaben, schaffen Atmosphäre und tragen zu einer angenehmen Ra ...