Die Renaissance des Volontariats
Die WAK Volontariatsausbildung ist voll im Trend. Immer mehr Agenturen und Unternehmen stellen Volontariatsplätze bereit. Der an einem Abendstudium gekoppelte Ausbildungsweg bietet Vorteile für beide Seiten.
Ist auch verständlich, denn die Kombination von Ausbildung und Abendstudium, das zwei bis drei Mal wöchentlich stattfindet, ist für beide Teile von Vorteil. Der Ausbildungsbetrieb kann einen Volontär von Anfang an in alle Betriebsabläufe einbeziehen, hat also innerhalb kürzester Zeit einen vollwertigen Mitarbeiter an seiner Seite. Das fördert die Eigenverantwortung des Volontärs und gibt seiner Ausbildung einen qualitativ höheren Aufbau.
Gelernt wird dann berufsbegleitend nach Feierabend. Die WAK bietet hierzu z. B. die Studiengänge Communications Management, Event-Marketing Management oder Online-Marketing-Management an. Je nach Wahl des Studiums hat der Volontär nach eineinhalb oder zwei Jahren seine Ausbildung in der Tasche und in der Regel einen festen Job in seinem Lehrbetrieb. Demnach eine echte Win-Win-Situation von Anfang an.
Weitere Informationen zu den Studiengängen unter: www. wak-koeln.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
volontariat
ausbildung
abendstudium
wak
jobboerse
communications-management
evenet
marketing-management
online
marketing-management
volontaer
praktikum
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die WAK - Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V.
Seit 1956 stellt sich die von Unternehmen und Agenturen ins Leben gerufene und als gemeinnützig anerkannte WAK e.V. der Aufgabe, den Nachwuchs für die Kommunikationsbranche qualitativ hochwertig, professionell und praxisnah auszubilden. Heute unterstützen knapp 80 namhafte Unternehmen, Medien, Agenturen und Verbände den Bildungsauftrag des Vereins durch ihre Mitgliedschaft.
Bisher haben über 15.000 Studierende ihren Studiengang an der WAK absolviert und sind überwiegend in verantwortungsvollen Positionen in der Kommunikationsbranche zu finden. In den Bereichen Kommunikation und Marketing bietet die WAK aktuell 10 Studiengänge in Abend- und Tagesform an, in denen derzeit knapp 400 Studierende eingeschrieben sind. Bundesweit belegt die WAK damit eine Spitzenposition.
Brigitte Abels
Tel.: 02219347780,
E-Mail: b.abels [at] wak-koeln.de
Datum: 02.03.2009 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 74865
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Abels
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-9347780
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 527 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Renaissance des Volontariats"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WAK - Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




