WAZ: Sterbehilfe für Opel aus Paris
- Kommentar von Thomas Wels
ID: 749069
Atlantik: Wochenlang hüllt sich das GM-Management in den Sanierungs-
und Tarifverhandlungen in Schweigen, sodann laufen die Gespräche
mühsam wieder an - und prompt konkretisieren die Amerikaner ihre
Pläne zur Zusammenarbeit mit dem französischen PSA-Konzern. Die aber
werden weitreichende Folgen für die europäischen Standorte bis hin zu
Schließungen haben. So geht man nicht mit Partnern um, auch nicht mit
Tarifpartnern. Bislang haben die US-Manager in Ermangelung einer
Wachstumsstrategie Werke innerhalb des Konzerns gegeneinander
ausgespielt. Nun kommen auch noch die PSA-Fabriken als Variable ins
Spiel. Abstrus und ebenso anti-europäisch wie
anti-marktwirtschaftlich ist es, wenn jetzt der französische Staat
mit Milliarden-Subventionen PSA-Werke absichern will. Opel steht vor
drastischen Einschnitten. Eine staatliche Sterbehilfe aus Paris hat
der Traditionshersteller sicher nicht verdient.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2012 - 18:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 749069
Anzahl Zeichen: 1223
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Sterbehilfe für Opel aus Paris
- Kommentar von Thomas Wels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).