Frankfurter Rundschau: Zum Machtkampf in der FDP:

Frankfurter Rundschau: Zum Machtkampf in der FDP:

ID: 749922
(ots) - Mitfühlend hatte Lindners, zeitweise auch
Röslers, Liberalismus werden sollen. Vor Jahren wäre dergleichen
sozialliberal genannt worden. Wo ist ein aktuelles Konzept dazu
geblieben? Dass die Freiheit des Individuums, auch die des
Wirtschaftsbürgers in Zeiten der Globalisierung mehr Schutz braucht
als früher - auch vom Wasserläufer aus Düsseldorf ist dazu wenig
zu vernehmen. Stattdessen nennt er die SPD ein "Gefahr für
Deutschland", um bloß nicht als politisches Ampelmännchen seine
Chancen bei den Konservativen in der Partei zu schmälern. Lindner
taktiert nicht weniger als Rösler und Brüderle. Mag sein, die FDP
überlebt auch ihre aktuelle Krise (die wievielte eigentlich?). Sie
bleibt im niedersächsischen Landtag und im Bundestag. Fünf Prozent
plus X werden sich wohl finden, die immer noch an ihr hängen. Trotz
alledem! Aber sorry, das hat mehr mit Nostalgie zu tun als mit
heutigen Auftreten.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Zum Rücktritt des CSU-Sprechers Strepp: Der Tagesspiegel: Interview mit ZDF-Intendant Thomas Bellut: Ein Rücktritt von Strepp war nicht notwendig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2012 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 749922
Anzahl Zeichen: 1138

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zum Machtkampf in der FDP:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Schlechtes EU-Klima ...

Ausgerechnet jetzt, da die Europäische Union gebraucht wird wie selten zuvor, um dem internationalen Klimaprozess Richtung und Glaubwürdigkeit zu geben, taucht sie ab. Die EU-Umweltminister:innen konnten sich nicht auf ein klares CO2-Reduktionsziel ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z