112 Landessiegerinnen und -sieger in Augsburg geehrt
ID: 750381
61. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks
Traublinger berichtete, dass sich neben Mittelschülerinnen und -schülern auch verstärkt Absolventinnen und Absolventen der Realschulen und der Gymnasien für eine handwerkliche Ausbildung interessieren. Trotzdem gelingt es dem bayerischen Handwerk nicht, alle offenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Die Bundesagentur für Arbeit zählte in der letzten Statistik in allen Wirtschaftsbereichen Bayerns noch 21.000 offene Ausbildungsplätze - über 2.500 mehr als im Vorjahr. Zwar stehen dem noch rund 9.000 unversorgte Bewerber gegenüber, die Lücke von 12.000 zeigt aber, dass die Betriebe den Fachkräftebedarf nicht decken können. Der BHT-Präsident: "Zum Jahresende werden viele Betriebe ohne Lehrling dastehen. Durch den Mangel an Nachwuchskräften können Auftragspotenziale nicht mehr voll ausgeschöpft werden. Im schlimmsten Fall ist wegen fehlender Nachfolge sogar die Existenz des Betriebs gefährdet." In den nächsten Jahren stehen tausende Betriebe in Bayern zur Übernahme an: rund 20 Prozent der Betriebsinhaber im Handwerk sind bereits älter als 56 Jahre.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.10.2012 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 750381
Anzahl Zeichen: 1862
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"112 Landessiegerinnen und -sieger in Augsburg geehrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).