NDR Rundfunkrat unterstützt Ausbau barrierefreier Angebote

NDR Rundfunkrat unterstützt Ausbau barrierefreier Angebote

ID: 750611
(ots) - Der Rundfunkrat des NDR begrüßt den Fortschritt
beim Ausbau der barrierefreien Angebote des Norddeutschen Rundfunks.
Uwe Grund, Vorsitzender des Rundfunkrats: "Für Menschen mit Hör- oder
Sehbehinderung hat der Zugang zum Fernsehen und zum Internet eine
hohe Bedeutung. Barrierefreie Angebote ermöglichen ihnen, wichtige
mediale Gemeinschaftserlebnisse teilen zu können. Der Rundfunkrat
unterstützt den NDR bei seinem Bemühen, das Thema Barrierefreiheit
weiter voranzutreiben."

NDR Intendant Lutz Marmor hatte den Rundfunkrat am Freitag (26.
Oktober) in Hamburg u. a. über den aktuellen Stand bei
Fernsehsendungen mit Untertitelung bzw. mit Hörfilmfassung
informiert. Gegenwärtig werden bereits 42 Prozent des NDR
Fernsehprogramms mit Untertiteln ausgestrahlt; 2011 waren es noch 38
Prozent. "Wir sind im Fahrplan. Bis Ende kommenden Jahres wollen wir
die 50-Prozent-Marke übertreffen", so Marmor. 2013 sollen auch die
vier Landesmagazine in das Untertitel-Angebot aufgenommen werden -
eine besondere Herausforderung, denn diese vier Sendungen laufen
zeitgleich um 18.00 und 19.30 Uhr live in vier Bundesländern.

Drei Ausgaben der Tagesschau werden bereits seit vielen Jahren
untertitelt, die 20-Uhr-Ausgabe wird auf Phoenix in Gebärdensprache
ausgestrahlt. Der NDR untertitelt daneben zahlreiche weitere seiner
für Das Erste produzierten Sendungen. Darunter sind Krimis wie
"Tatort" und "Polizeiruf 110", die Talksendungen "Günther Jauch" und
"Anne Will", Magazine und Reihen wie "Titel, Thesen, Temperamente",
"Plusminus", "Weltspiegel" und "Weltreisen". Untertitelt werden auch
"Das Wort zum Sonntag" und die Gottesdienst-Übertragungen des NDR im
Ersten. Insgesamt sind im Ersten derzeit 35 Prozent des Programms
untertitelt.

Die Intendantinnen und Intendanten der ARD haben im September 2011


entschieden, bis Ende 2013 alle Erstsendungen im Ersten zu
untertiteln. Sukzessive wird das zu einer fast vollständigen
Untertitelung des Programms führen.

Mit Radio Bremen wurde vereinbart, dass der NDR ab 2013 alle
Erstsendungen untertitelt, die Radio Bremen im Ersten ausstrahlt.
Außerdem wird der NDR ausgewählte Sendungen im NDR Fernsehen für
Radio Bremen untertiteln.

Für blinde oder stark sehbehinderte Menschen bietet der NDR
Sendungen mit einer Audiodeskription an. In diesem Jahr produziert
der NDR 15 neue große Filme mit Hörfassung für Das Erste. Im Rahmen
eines Pilotprojekts entstehen außerdem für alle neuen Folgen der
beliebten Reihe "Neues aus Büttenwarder" Hörfilmfassungen für das NDR
Fernsehen. Auch Formate wie "Heimatgeschichten" oder "Der
Tatortreiniger" werden 2013 jeweils mit einer Hörfilmfassung
produziert.

Bereits seit 2004 ist der Onlineauftritt des NDR weitgehend
barrierefrei gestaltet: Beispielsweise lassen sich Schriften
vergrößern, die Kontraste sind ausreichend groß und Texte können in
einer Braillezeile wiedergegeben oder mit Hilfe einer speziellen
Software vorgelesen werden.

In jüngster Zeit hat der NDR neue Projekte in Gebärdensprache
initiiert, darunter die Kindernachrichten des Radioprogramms NDR
Info. Sie können im Internet unter NDR.de in Gebärdensprache
abgerufen werden und sind das einzige speziell für gehörlose Kinder
konzipierte Nachrichtenangebot deutschlandweit. Es ermöglicht
gehörlosen und stark schwerhörigen Kindern einen barrierefreien
Zugang zu altersgerecht aufgearbeiteten Nachrichten und seriösen
Informationen. An gehörlose oder schwer gehörgeschädigte Jugendliche
richten sich spezielle Musikvideos auf N JOY XTRA. Dabei werden nicht
nur die Texte in Gebärdensprache übersetzt, sondern die Dolmetscherin
"spricht" mit ihrem ganzen Körper, um so auch Gefühle, Rhythmus und
Stimmung der Songs zu vermitteln (Links zu diesen Angeboten:
http://www.ndr.de/info/programm/kinder und
http://www.n-joy.de/musik/gebaerdensprache101.html).



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Kindernachrichten ARD und NDR legen Berufung gegen Kölner Urteil zur Tagesschau-App ein, bleiben aber gesprächsbereit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2012 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 750611
Anzahl Zeichen: 4521

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR Rundfunkrat unterstützt Ausbau barrierefreier Angebote"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NDR trauert um Christoph von Dohnányi ...

Christoph von Dohnányi ist tot. Der ehemalige Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters ist wenige Tage vor seinem 96. Geburtstag in München gestorben. Von Dohnányi leitete das Orchester von 2004 bis 2011. NDR Intendant Hendrik Lünenborg: ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z