Rheinische Post: Grippe-Ärger

Rheinische Post: Grippe-Ärger

ID: 750773
(ots) - Das Geschachere um die Schuldzuweisung nach dem
Verbot der Grippe-Impfstoffe zeigt einmal mehr, dass unser
Gesundheitssystem verbesserungsfähig ist. Sicher: Die Herstellung von
Impfstoffen ist technisch schwierig, naturgemäß gibt es dabei
Probleme. Aber nicht der Hersteller, sondern italienische Behörden
haben auf Fehler hingewiesen und die Chargen aus dem Verkehr gezogen
- für einige Impfwillige kam diese Vorsichtsmaßnahme schon zu spät.
Zum Glück scheint niemand Schaden genommen zu haben. Doch gibt es ein
Opfer: das ohnehin angeknackste Vertrauen in Impfungen. Der aktuelle
Fall wird die Impfmüdigkeit der Deutschen steigern. Dass es im
Milliardengeschäft mit Impfungen Exklusivverträge mit den Kassen
gibt, unterstützt außerdem die Phantasie derjenigen, die bei den
Geschäften der Pharmabranche Preisabsprachen und Korruption wittern.
Wer auf Kassenseite mit dem Geld der Versicherten umgeht, sollte das
Streben nach Transparenz nicht vergessen. Schon bei der
Schweinegrippe gab es den Verdacht, dass vor allem Pharmafirmen von
der Angst vor der Seuche profitiert haben. Wer Vertrauen schaffen
will, muss anders handeln. Sonst glaubt der Bürger bald, es gehe nur
ums Geld und nicht um seine Gesundheit.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: NRW lebt ungesund Rheinische Post: Aus für Berlusconi
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2012 - 20:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 750773
Anzahl Zeichen: 1466

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Grippe-Ärger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z