Rheinische Post: Aus für Berlusconi
ID: 750774
Ministerpräsident rechtfertigte Silvio Berlusconi einst
Steuerhinterziehung auf joviale Weise. Nun hat ihn ein Gericht zu
vier Jahren Haft verurteilt, und zwar genau wegen
Steuerhinterziehung. Zwar wird dem 76-Jährigen der Gang ins Gefängnis
vermutlich erspart bleiben. Die Steuerhinterziehung beim Kauf von
Film- und Fernsehrechten durch Berlusconis Unternehmen Mediaset
verjährt spätestens Anfang 2014, und bis dahin wird kein
letztinstanzliches Urteil vorliegen. Aber das Entscheidende ist etwas
anderes: Der Schuldspruch setzt einen Schlusspunkt unter die
politische Laufbahn Berlusconis. Eine Rückkehr an die Macht, über die
trotz Berlusconis jüngster Verzichtserklärung auf eine erneute
Kandidatur weiter spekuliert wurde, dürfte nun definitiv
ausgeschlossen sein. Die Stimmung hat sich gedreht. Die ewige Leier
des angeblich von kommunistischen Richtern und Staatsanwälten zu
Unrecht Verfolgten, die Berlusconis Vertraute nun wieder anstimmen,
verfängt bei den Italienern nicht mehr. Sie haben abgeschlossen mit
einer politischen Klasse, deren Vertreter einst offen erklärten, sie
seien nur in die Politik gegangen, um sich gegen die Justiz zu
verteidigen. Deren großes Vorbild ist nun aus dem Spiel, und das ist
gut so.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2012 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 750774
Anzahl Zeichen: 1532
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Aus für Berlusconi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).