Oben hui, unten pfui?

Oben hui, unten pfui?

ID: 750941

4. Internationale Tagung „Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen/Subsoil Analysis, Ground Improvement and Wind Turbine Foundations “




(firmenpresse) - Die heutigen Multimegawatt-Windenergieanlagen stellen aufgrund ihrer Größe sehr hohe Anforderungen an die Tragfähigkeit des Untergrundes und an ihre Fundamente, wobei erfahrungsgemäß die geologischen Standortbedingungen und die Tragfähigkeit des anstehenden Baugrundes während der WEA-Standortsuche meist noch nicht berücksichtigt werden. Durch die standortbezogene Optimierung der WEA-Fundamente sowie den Einsatz von Verfahren zur Baugrundverbesserung lassen sich häufig Einsparpotenziale bei der WEA-Gründung realisieren. Ein Verzicht auf umfangreiche Baugrunderkundungen im Vorfeld führt später oft zu erheblichen Mehrkosten. Das Zusammenspiel zwischen WEA-Auslegung und Gründungskonzept ist bei der Begutachtung von entscheidender Bedeutung. Die Bewertung von Standorten für Windenergieanlagen hinsichtlich ihrer geotechnischen Eignung und die Abschätzung des erforderlichen Gründungsaufwandes erfordert jedoch viel Praxis. Bei Standorten im Wald muss der Flächenverbrauch des Fundamentes und für die Errichtung minimiert werden.

Das Haus der Technik veranstaltet deshalb am 21. und 22. November 2013 in Essen seine 4. Tagung „Bau¬grun¬der¬kun¬dung, Bau¬grund¬ver¬bes¬se-rung und Grün¬dun¬gen für Wind¬ener¬gie¬an¬la¬gen“.
Aufgrund der Anfragen aus dem Ausland wird die Tagung zum zweiten Mal mit Simultanübersetzung angeboten. Der englische Titel lautet: Subsoil Analysis, Ground Improvement and Wind Turbine Foundations.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern einen detaillierten Einblick in den erforderlichen Umfang einer Baugrunderkundung sowie in geeignete Baugrundverbesserungsmaßnahmen und spezielle Gründungsvarianten für Windenergieanlagen (WEA) zu vermitteln.

Eine Woche später und zwar am 28.-29.11.2013 treffen sich zahlreiche Fachleute um über das Thema Offshore-Baugrund zu diskutieren.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Andrea Wiese), E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/W-H010-11-734-3



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik ist ein modernes Weiterbildungsinstitut. Es wurde 1927 als Verein gegründet und ist seit 1946 Außeninstitut der RWTH Aachen und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es ist wirtschaftlich unabhängig und gilt heute als das älteste technisch orientierte Weiterbildungsinstitut Deutschlands.

1.500 Veranstaltungen pro Jahr befassen sich mit Themen aus den Bereichen: Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Automobiltechnik, Chemie, Bauwesen, Umweltschutz, Management, Recht und Medizin.
Rund 16.000 Fach- und Führungskräfte bilden sich jährlich im Haus der Technik weiter. Die meisten in Essen, einige aber auch in den Zweigstellen des HDT in Berlin oder München oder überall dort auf der Welt, wo das HDT Seminare und Tagungen durchführt.

Aus rund 10.000 bewährten Referenten können die Fachbereichsleiter die jeweils Besten für ihre Veranstaltungen aussuchen. Die Themen werden aktuell, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargebracht. Diesem hohen Qualitätsstandard müssen sich alle verschreiben, die für das HDT arbeiten wollen. Von Anfang an war Qualität oberstes Gebot. Deshalb ist das HDT auch Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises, der für Qualität in der Weiterbildung steht.

In Inhouse-Seminaren schneiden wir die Themen unseres Angebotes optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen zu und stimmen Termin, Dauer und Seminarort mit unseren Auftraggebern ab. Die Unternehmen können seit neuestem auch Seminare nach Maß buchen. Das bedeutet, dass in diesem Fall auch die Inhalte selbst genau auf die Ziele des Unternehmens und der Mitarbeiter ausgerichtet werden.

Dem Verein gehören ca. 1.000 Firmen- und Personenmitglieder an.



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.- Ing Kai Brommann
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen
Deutschland

Tel.: +49 (0) 201/18 03-1 (Zentrale)
Fax: +49 (0) 201/18 03-269 (Zentrale)
E-Mail: hdt(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland-Stipendien an der SRH Hochschule vergeben  Call for Papers zum 5. internationalen Symposium „Kraftwerk Batterie
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 27.06.2013 - 22:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 750941
Anzahl Zeichen: 2295

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Ing. Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: 0201 1803 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.06.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oben hui, unten pfui? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stabilität ist planbar: HDT-Tagung zu WEA-Gründungen ...

Mit den bedingt durch ihre großen Nabenhöhen und Rotorkreisdurchmesser auftretenden Kräften stellen moderne Windenergieanlagen (WEA) besonders hohe Anforderungen an den Baugrund. Damit sie über die gesamte Betriebsdauer sicher stehen, errichtet m ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z