Rheinische Post: Liberale Krise
ID: 751066
näher. Zuletzt korrigierte Fraktionschef Rainer Brüderle öffentlich
ein recht schneidiges Interview seines Parteichefs. Hinterher
beteuerten zwar alle, so sei das alles nicht gemeint gewesen. Das
machte die Sache aber nicht besser. Die nach außen hektisch
demonstrierte Einigkeit zeigte nur vielmehr den traurigen Zustand der
Liberalen: Die Partei ist mit Rösler nicht zufrieden, es gibt aber
gerade keinen Besseren, der den Job machen will. Auch Brüderle nicht.
Während die übrigen Parteien im Bundestag eifrig damit beschäftigt
sind, inhaltliche Konflikte in der Partei für das Wahljahr 2013
einzudämmen, läuft es bei den Liberalen genau umgekehrt: Jeder
Streitpunkt wird öffentlich lustvoll ausgetragen. Gegen die eigenen
Leute geht man mitunter härter vor als gegen die politische
Konkurrenz. Ein sinnvolles Konzept für ein Wahljahr ist das wahrlich
nicht. Parteichef Rösler trägt an der Misere in seinem Laden nicht
alleine Schuld. Er hat es aber auch nicht vermocht, die Lage zu
bessern. Er hätte beispielsweise eine Strategie vorgeben müssen, wie
die Liberalen an einzelnen Punkten ihr Profil zeigen und sich
durchsetzen, sich ansonsten aber als konstruktiver Partner in der
Regierung erweisen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2012 - 20:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751066
Anzahl Zeichen: 1511
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Liberale Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).