Huml: Saubere Luft prägt Luftkurort Markt Wirsberg - Mobile Luft-Messstation im Luftkurort gestarte

Huml: Saubere Luft prägt Luftkurort Markt Wirsberg - Mobile Luft-Messstation im Luftkurort gestartet

ID: 751471

Huml: Saubere Luft prägt Luftkurort Markt Wirsberg - Mobile Luft-Messstation im Luftkurort gestartet



(pressrelations) - s Kurorte zeichnen sich durch saubere Luft aus. Die Errichtung einer mobilen Luft-Messstation soll diesen bedeutenden Standortfaktor Einheimischen und Touristen stärker bewusst machen, bekräftigte Umweltstaatssekretärin Melanie Huml. "Bayern ist geprägt von wunderschönen Landschaften. Wir leben, wo andere Urlaub machen. Intakte Natur, saubere Gewässer und vor allem auch reine Luft sind wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden", so Huml. Im nächsten halben Jahr ermittelt eine von insgesamt fünf mobilen Messstationen des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) die Qualität der Luft in Markt Wirsberg, dem einzigen staatlich anerkannten Luftkurort im Landkreis Kulmbach. Ziel der Messkampagne ist es, die gute Luft vor Ort in den Gesundheitsregionen und in touristisch bedeutenden Gegenden noch besser zu dokumentieren und bekannt zu machen. Huml: "Unsere Messkampagne soll die gute Luft als ein bedeutendes Markenzeichen des Luftkurortes Markt Wirsberg weiter in den Vordergrund rücken. Wir wollen die Luftqualität sichtbar und erlebbar machen."

Die Kampagne "Gesunde Luft vor Ort" umfasst fünf mobile Messstationen, die in Bayern zeitlich und örtlich flexibel eingesetzt sind. Im halbjährlichen Turnus werden sie versetzt. Es können somit in etwa zehn bayerischen Gemeinden pro Jahr Messungen durchgeführt werden. Seit Mai 2011 wurde bereits in acht Gemeinden und Städten gemessen. Die dritte Messkampagne umfasst fünf weitere Orte, darunter Markt Wirsberg. Gemessen werden Ozon, Stickstoffdioxid und Feinstaub. Die Messstationen werden zusätzlich zum bereits vorhandenen Lufthygienischen Landesüberwachungssystem Bayern (LÜB) eingesetzt, das der gesetzlichen Luftüberwachung dient. Bereits 1974 hat Bayern als erstes Land mit der kontinuierlichen Überwachung der Luftschadstoffe begonnen.

Die Messergebnisse werden auf den Internetseiten des LfU www.lfu.bayern.de veröffentlicht.




Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG)
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Deutschland

Telefon: (089) 9214 - 0
Telefax: (089) 9214-2266

Mail: poststelle@stmlu.bayern.de
URL: http://www.stmug.bayern.de/impressum/index.htmUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HSE erneuert Wasserleitung in Darmstadt im Dornheimer Weg IVG Caverns neues Mitglied im Bündnis für Windwasserstoff ?performing energy?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.10.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751471
Anzahl Zeichen: 2624

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z