TÜV NORD CERT:Business Continuity Management - die nächste Generation
ID: 751502
TÜV NORD CERT: Business Continuity Management - die nächste Generation
Das Ziel des Business Continuity Managements (BCM) ist es dabei, erheblichen Schaden von Unternehmen und dessen Kunden abzuwenden und bestmögliche Vorkehrungen für den Fall solcher gravierenden Störungen zu treffen. TÜV NORD CERT unterstützt Unternehmen mit einer Kontrolle ihrer BCM-Systeme und trägt so zur Fortführung der Geschäftsprozesse bei.
Nur 5 Monate nach der Veröffentlichung des ISO 22301:2012 Standards wurde der externe Audit durch die Prüfer des TÜV NORD CERT erfolgreich durchgeführt. Somit ist SAP das erste deutsche Unternehmen und eines der Ersten weltweit, welches nach den Anforderungen der ISO 22301 Norm zertifiziert wurde. Das integrierte Management System der SAP entspricht den Anforderungen aus Qualitätsmanagement (ISO 9001), Informationssicherheit (ISO 27001) und Business Continuity (ISO 22301) und präsentiert SAP damit als verlässlichen Geschäftspartner.
Über die TÜV NORD Gruppe
Die TÜV NORD Gruppe ist mit über 10.000 Mitarbeitern einer der größten technischen Dienstleister. Mit ihrer Beratungs-, Service- und Prüfkompetenz ist sie weltweit in 70 Ländern aktiv. Zu den Geschäftsfeldern gehören Industrie Services, Mobilität und Bildung. Mit Dienstleistungen in den Bereichen Rohstoffe und Aerospace hat der Konzern ein Alleinstellungsmerkmal in der gesamten Branche.
Leitmotiv: "Wir machen die Welt sicherer".
www.tuev-nord.de
TÜV NORD Gruppe
Rainer Camen Telefon +49 (0) 201 825-2331, Fax -2559
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo
Folgen Sie uns bei Twitter: http://twitter.com/tuevnord
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.10.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751502
Anzahl Zeichen: 3033
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.