Schwerpunkte Wasserver-, AbÂwasÂserÂentÂsorÂgung, SaniÂtär und Abfall: Gudrun Kopp in Indien eingetroffen
ID: 751837
Schwerpunkte Wasserver-, AbÂwasÂserÂentÂsorÂgung, SaniÂtär und Abfall: Gudrun Kopp in Indien eingetroffen
Die ParÂlaÂmenÂtaÂrische StaatsÂsekreÂtärin wird mit hochÂranÂgigen indischen RegieÂrungsÂverÂtretern und VerÂtreÂtern der deutschen EntÂwickÂlungsÂzuÂsamÂmenÂarÂbeit Gespräche fühÂren. Mit dem indischen Minister für ländÂliche EntÂwickÂlung und für TrinkÂwasser und AbÂwasÂser, Jairam Ramesh, wird Kopp über die MögÂlichÂkeiten der VerÂbesÂseÂrung der SaniÂtärÂsituaÂtion in Indien (72 Prozent der 1,2 MilÂliarden GesamtÂbeÂvölÂkeÂrung in Indien ohne Zugang zu SanitärÂeinÂrichÂtungen) und die ErÂreiÂchung der MilÂlenÂniÂumsÂentÂwickÂlungsÂziele (MDGs) sprechen. Zudem beÂsucht Gudrun Kopp ProÂjekte der deutschen EntÂwickÂlungsÂzuÂsamÂmenÂarÂbeit sowie deutscher NichtÂreÂgierungsÂorÂgaÂniÂsaÂtionen im Bereich AbÂfallÂwirtÂschaft und Sanitärversorgung.
Die deutsche EntÂwickÂlungsÂzuÂsamÂmenÂarÂbeit zählt im Bereich WasÂser, Hygiene und SaniÂtärÂverÂsorÂgung weltÂweit zu den drei größten biÂlaÂteÂralen Gebern und unterÂstützt maßÂgebÂlich die UmÂsetÂzung des MenÂschenÂrechts auf WasÂser und SaniÂtärÂverÂsorÂgung. SauÂberes Wasser, SaniÂtärÂverÂsorÂgung und Hygiene sind für eine gesunde EntÂwickÂlung des EinÂzelnen und die nachÂhalÂtige EntÂwickÂlung von GeÂsellÂschaften unÂverÂzichtÂbar. Die deutsche EntÂwickÂlungsÂzuÂsamÂmenÂarÂbeit unterÂstützt Indien im RahÂmen von beiÂspielÂhaften ProÂjekten bei der UmÂsetÂzung entÂspreÂchender natioÂnaler ReÂformÂproÂgramme und trägt so zur ErÂreiÂchung der MDGs in diesem Sektor bei.
Von Delhi reist die ParÂlaÂmenÂtaÂrische StaatsÂsekreÂtärin am MittÂwoch weiter nach BanÂgaÂlore. Dort trifft sie VerÂtreÂter deutscher UnterÂnehmen, der ReÂgieÂrung des BundesÂstaates KarnaÂtaka sowie von NichtÂreÂgierungsÂorÂgaÂniÂsaÂtioÂnen. Dabei solÂlen verÂtiefte KoopeÂraÂtionen ausÂgeÂlotet und die ZuÂsamÂmenÂarÂbeit auf RegieÂrungsÂebene inÂtenÂsiÂviert werden.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 34-37
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0 30) 2 50 30
Telefax: +49 (0 18 88) 5 35 35 00
Mail: poststelle@bmz.bund.de
URL: http://www.bmz.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.10.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751837
Anzahl Zeichen: 3652
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 807 mal aufgerufen.