Technik für die Getreideernte

Technik für die Getreideernte

ID: 751902

Auf der 12. VDI-Fachtagung "Land.Technik für Profis" am 23. und 24. Januar 2013 in Harsewinkel steht der optimierte Einsatz von Mähdreschern im Mittelpunkt




(PresseBox) - Die Ernte von Getreide, die Lagerung und die Vermarktung sind heute als Prozesse aufeinander abgestimmt und hocheffektiv gestaltet. Doch auch hier schreitet der technische Fortschritt und Verfahrensentwicklung weiter voran. Anforderungen, Einflussfaktoren, Verfahrenstechnik und technische Lösungen für den Mähdrusch und für die nachgelagerten Prozesse werden auf der 12. VDI-Fachtagung "Land.Technik für Profis" am 23. und 24. Januar 2013 im westfälischen Harsewinkel behandelt. Maßnahmen zurm Optimieren der einzelnen Prozesse und zukünftige Trends werden genauso diskutiert, wie Erfahrungen aus dem benachbarten Ausland. Als Veranstaltungsort für den praxisnahen Austausch stellt der Hersteller von Landtechnik, Claas, seinen Technoparc zur Verfügung.
Die Tagungsbeiträge zeigen die aktuellen Rahmenbedingungen und Entwicklungen bei der Ernte und den nachfolgenden Transport-, Lagerungs- und Vermarktungspozessen auf. Zudem stehen Verfahrenslösungen und technische Innovationen im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung. Weitere Themenblöcke beschäftigen sich damit, wie die Getreideernte zeitgemäß organisiert wird und welche Chancen moderne Fahrzeugtechnik und Informationstechnologie bieten. Ebenso wird die Frage nach der intelligenten Mähdruschtechnik der Zukunft diskutiert. Referenten aus der Praxis berichten, wie Qualitäts- und Leistungspotenziale durch Einlagerung und Trocknung erschlossen werden können.
Im Rahmen der Veranstaltung findet am Abend des 23. Januar 2013 der traditionelle Landtechniker-Treff statt. Im Anschluss an die Tagung haben Interessierte die Möglichkeit, an der Werksbesichtigung von Claas teilzunehmen.
Die VDI-Tagung "Land.Technik für Profis" wird vom VDI Wissensforum veranstaltet. Sie richtet sich an Landwirte, Lohnunternehmer, Aktive in Maschinenringen und Ingenieure in der Landtechnikindustrie sowie in der Wissenschaft. Sie findet unter fachlicher Trägerschaft des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik und in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Maschinenringe und der DLG Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft statt. Tagungsleiter ist Dr. Markus Demmel von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.


12. VDI-Fachtagung "Land.Technik für Profis"
23. und 24. Januar 2013
Harsewinkel, Claas KgaA mbH, Technoparc, Münsterstr. 33,
190 Euro (VDI /DLG/BMR-Mitglieder: 171 Euro) pro Person, zzgl. MwSt
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/landtechnik-fuer-profis oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schwerpunkte Wasserver-, Ab­was­ser­ent­sor­gung, Sani­tär und Abfall: Gudrun Kopp in Indien eingetroffen Hoher Besuch und wichtige Themen auf der CONSUMENTA 2012
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.10.2012 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751902
Anzahl Zeichen: 3501

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technik für die Getreideernte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z