Fraunhofer-Ideen zu Satelliten-Navigation ausgezeichnet
Fraunhofer-Ideen zu Satelliten-Navigation ausgezeichnet
(pressrelations) - Gleich vier Auszeichnungen gewannen Fraunhofer-Institute beim diesjährigen »European Satellite Navigation Competition ESNC«. Bei der Verleihung am Donnerstagabend in München erhielt das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS den Regionalpreis für Bayern und das Priener Projektzentrum des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML den HPI-Spezialpreis. Fraunhofer-Portugal wurde nicht nur als Gewinner der Region Portugal, sondern auch als Gesamtsieger gekürt.
Weitere Informationen:
http://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2012/oktober/fraunhofer-raeumt-ab---presseinformation-29-10-2012.html Ihr Fraunhofer-Presseteam
Alle Beiträge über
http://www.fraunhofer.de/presse Impressum:
Herausgeber und Redaktionsanschrift:
Fraunhofer-Gesellschaft
Franz Miller
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hansastraße 27c
80686 München
Telefon: 0 89 / 12 05-13 01
Fax: 0 89 / 12 05-75 15
presse@zv.fraunhofer.de Eingetragener Verein
Registergericht
Amtsgericht München
Register-Nr. VR 4461

Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.10.2012 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751888
Anzahl Zeichen: 1617
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
342 mal aufgerufen.
Sportwetten haben für viele in Deutschland einen besonderen Reiz – sei es die Spannung während des Spiels oder die Möglichkeit, mit fundiertem Wissen Gewinne zu erzielen. Seit der Einführung des Glücksspielstaatsvertrags und des OASIS-Sperrsys ...
Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
Die Wahl des richtigen Stromvertrags in Deutschland war noch nie so komplex. Verbraucher werden mit hunderten Stromangeboten überflutet, die niedrige Jahreskosten und großzügige Boni versprechen. Doch die eigentliche Frage lautet: Bleiben die Ersp ...