Saarbrücker Zeitung: Weniger Bürokratie beim Bafög nicht in Sicht
ID: 752003
mit weniger bürokratischem Aufwand rechnen, wenn sie Bafög beantragen
wollen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag) berichtet, ist die
Umsetzung eines bundesweiten Online-Verfahrens nach wie vor nicht in
Sicht. Dies geht laut Zeitung aus einer Antwort der Bundesregierung
auf eine Anfrage der Grünen hervor.
Demnach seien Gespräche mit den Ländern zu einer weiteren
Entbürokratisierung des Bafögs zwar begonnen worden. Doch diese seien
noch nicht abgeschlossen, heißt es in dem Papier. Die elektronische
Bafög-Beantragung werde außerdem nur "langfristig angestrebt", so das
Bundesbildungsministerium.
Laut Antwort entstehen jährlich rund 21,4 Millionen Euro an
Bürokratiekosten bei der Bafög-Beantragung. Statistisch gesehen
benötige jeder Student durchschnittlich 64 Minuten, bis er den
Erstantrag ausgefüllt habe. Die Grünen kritisierten, dass seitens des
Ministeriums beim Bafög die Empfehlungen des Normenkontrollrates der
Bundesregierung zum Bürokratieabbau nicht aufgegriffen würden. "Eine
einfacher zugängliche und verlässliche staatliche Studienfinanzierung
ist aber notwendig", so Bildungsexperte Kai Gehring. Derzeit erhält
fast jeder dritte Student Bafög.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2012 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 752003
Anzahl Zeichen: 1504
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Weniger Bürokratie beim Bafög nicht in Sicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).