7. "Zukunftspreis Kommunikation" verleihen

7. "Zukunftspreis Kommunikation" verleihen

ID: 752149

Erster Platz für die "Informative Frischetheke" aus der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd




(PresseBox) - Die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbes "Zukunftspreis Kommunikation" stehen fest.
Der erste Platz, mit einem Preisgeld in Höhe von ? 5.000,- dotiert, geht an Fabian Kreuzer und Benedikt Burgmaier von der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd für ihre Einreichung "Informative Frischetheke - Eine Orientierungshilfe für den Einkauf".
Den zweiten Platz belegen Chau Nguyen, Vitali Kaiser, Philipp Serrer und Tobias Sturm mit dem Projekt "Lauffeuer" aus dem Karlsruher Institut für Technologie. Die Auszeichnung beinhaltet ein Preisgeld in Höhe von ? 3.000,-.
Das Projekt "Interaktives Werkzeugset für die Schule" von Tobias Precht und Jonas Kimmelmann, ebenfalls aus der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, kommt auf den dritten Platz, der mit einem Preisgeld von ? 2.000,- honoriert wird.
In diesem Jahr konnten die Studierenden sich zusätzlich über 2 Sonderpreise der zwei Partner des Wettbewerbes AVM GmbH und Nokia GmbH freuen.
Die Firma AVM, vertreten durch Herrn Urban Bastert, überreichte einen Scheck in Höhe von ? 1.000,- an Wolfram Nagel, Valentin Fischer, Marcel Ottmann und Tino Söffing aus der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd für das Projekt "Design Methoden Finder".
Ebenfalls über einen Scheck in Höhe von ? 1.000,- konnten sich Florian Redeker, Christian Karaschewitz, Anja Mück, Ronny Schmidt, Lisa Teicher und Coralie Küster aus der Universität der Künste Berlin mit dem Projekt "Mobile Payment & Die Zukunft des Bezahlens " von Nokia freuen, der von dem Geschäftsführer Michael Bültmann persönlich überreicht wurde.
Die Preisgelder wurden am Montagabend im Rahmen des "Zukunftstag Kommunikation" überreicht. Alle anderen Teilnehmer konnten sich über ein Teilnahme-Zertifikat freuen.
Mit dem "Zukunftspreis Kommunikation" unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und der UN Habitat, honoriert der DVPT e.V. bereits zum siebten Mal innovative Konzepte, plausible Visionen und herausragende Analysen in Bezug auf zukünftige Kommunikationsformen. Studierende aller technischen, künstlerischen, geisteswissenschaftlichen oder gestalterischen Studiengänge waren eingeladen, ihre Arbeiten - Einzelprojekte oder Gruppenarbeiten - zum siebten "Zukunftspreis Kommunikation" einzureichen.


Schwerpunkt der Ausschreibung für den Wettbewerb war die Kommunikation von Menschen untereinander. Nicht zuletzt dient die Präsentation der eingereichten Projekte im Rahmen des "Zukunftstag Kommunikation" auch der Entdeckung von potentiellen Geschäftsmodellen der Zukunft und bietet eine Plattform für den Austausch zwischen studentischen Visionen und etablierten Kommunikationsunternehmen.
Der "Zukunftspreis Kommunikation" wird von den Partnern IHK Frankfurt am Main und Wirtschaftsförderung Frankfurt unterstützt. Die Preisgelder in Höhe von insgesamt ? 10.000,- hat die Wirtschaftsförderung Frankfurt gestiftet. Zu den Förderern des Wettbewerbes gehören "die Stifte", Profilwerkstatt, LPR Hessen, ICOM, IP-Dynamics, Regify, Pawista, Pin-Mail, Novomind und B-Catering.
Eingebunden ist der Wettbewerb in die deutschlandweite Initiative "Woche der Kommunikation", die vom 29.10. bis 4.11.2012 verschiedene Veranstaltungen zum Thema Kommunikation in FrankfurtRheinMain bündelt.
Mehr Informationen zum Wettbewerb:
www.zukunftspreis-kommunikation.de/

Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT) ist Deutschlands größte und etablierteste Interessenvertretung auf ihrem Gebiet und setzt sich für die Liberalisierung von Märkten, Vielfalt der Angebote und Chancengleichheit aller Geschäftsmodelle ein. Der DVPT versteht sich als neutraler und unabhängiger Moderator zwischen Anwendern und Anbietern der zusammenwachsenden IT-, TK- und Post-Märkte, um Marktentwicklung und Innovationen im Sinne der Nutzer zu fördern. Der DVPT wurde 1968 als Verband der Postbenutzer e. V. gegründet, ist politisch und wirtschaftlich unabhängig und vertritt als Anwender-Fachverband national und international die Interessen von rund 1.500 Geschäftskunden in den Bereichen Post, Telekommunikation und Informationstechnologie. Der DVPT veranstaltet regelmäßig zu aktuellen Kommunikations-Themen Anwenderseminare und Management-Foren und berät Unternehmen in diesen Bereichen individuell bei der Prozessoptimierung, Anbieterauswahl und Einsatz von Post-, IT- und TK-Infrastrukturen sowie Post-, IT- und TK-Dienstleistungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT) ist Deutschlands größte und etablierteste Interessenvertretung auf ihrem Gebiet und setzt sich für die Liberalisierung von Märkten, Vielfalt der Angebote und Chancengleichheit aller Geschäftsmodelle ein. Der DVPT versteht sich als neutraler und unabhängiger Moderator zwischen Anwendern und Anbietern der zusammenwachsenden IT-, TK- und Post-Märkte, um Marktentwicklung und Innovationen im Sinne der Nutzer zu fördern. Der DVPT wurde 1968 als Verband der Postbenutzer e. V. gegründet, ist politisch und wirtschaftlich unabhängig und vertritt als Anwender-Fachverband national und international die Interessen von rund 1.500 Geschäftskunden in den Bereichen Post, Telekommunikation und Informationstechnologie. Der DVPT veranstaltet regelmäßig zu aktuellen Kommunikations-Themen Anwenderseminare und Management-Foren und berät Unternehmen in diesen Bereichen individuell bei der Prozessoptimierung, Anbieterauswahl und Einsatz von Post-, IT- und TK-Infrastrukturen sowie Post-, IT- und TK-Dienstleistungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  WirtschaftsWoche Konferenz: Near Field Communication (NFC) 
Mobile Ticketing&Payment - 12. und 13. November 2012, Hotel NH Düsseldorf City-Nord moove Stress-Balance-Programm zertifiziert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.10.2012 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 752149
Anzahl Zeichen: 4770

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Offenbach



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"7. "Zukunftspreis Kommunikation" verleihen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verband für Post,Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolgreich und vielversprechend ...

Am 15. und 16. Juni fand das erste PDL-Forum für Post- und Dokumentenlogistik des Deutschen Verbands für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT) im alten Opelwerk Rüsselsheim statt. Mehr als 120 Besucher informierten sich ...

Future Workshop, 01. Juni 2016, Offenbach ...

Die digitale Transformation verändert unsere Arbeitsplätze und die Hierarchien in Unternehmen. Aber was macht sie mit uns Menschen selbst? Der Workshop der Future Network Academy rückt den Arbeitnehmer in den Mittelpunkt, in Vorträgen, Diskussio ...

Alle Meldungen von Deutscher Verband für Post,Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z