Wahljahr ist Protestjahr für HNO-Ärzte
ID: 75261
Hamburg, 02.03.2009 – Der Bundesvorstand des Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte hat auf seiner Frühjahrssitzung beschlossen, das Wahljahr 2009 zum Protest- und Kampfjahr für die Hals-Nasen-Ohren-Ärztinnen und -Ärzte in Deutschland zu machen.
„Personal- und technikintensive Leistungen sind wirtschaftlich so nicht zu erbringen. Eine Nasenbeinaufrichtung nach Sturz wird mit 12,33 € bezahlt. Allein Arzthelferin, Raum und Materialkosten machen schon 13,00 Euro aus. Für uns HNO-Ärzte hat also die Krankenkasse nichts mehr übrig. Das ist skandalös. Noch schlimmer wird es beim notwendigen Einsatz von teuren Geräten. Nehmen wir eine Hörprüfung, da muss allein schon der Betrieb mit 2,50 € pro Hörtest subventioniert werden. Auch hier kommt eine Arztleistung nicht mehr vor. So kann das nicht bleiben, wenn weiter hochwertige und qualitätsorientierte Medizin von uns erbracht werden soll. Es ist Zeit, über Preise zu reden. Die Entfernung eines Hauttumors beim Hund kostet 100,- €, beim Kassenpatient 20,- €, das stimmt doch hinten und vorne nicht. Eine Taxifahrt von 6 km kostet in Hamburg 12,14 €, ein Herrenhaarschnitt bei Halbglatze 15,00, eine Nasenbeinaufrichtung 12,33 €. Alles dauert 20 Minuten, nur der Taxifahrer hat eine Ausbildung von 6 Wochen, der Friseur von 3 Jahren und der HNO-Arzt von 11 Jahren. Der Taxifahrer braucht ein Auto von 30.000 €, der Friseur ein Geschäft von 50.000 Investitionssumme und der HNO-Arzt hat mindestens 250.000 € investiert. Wenn Politik und Kassen wollen, dass weiter in Praxen investiert wird und die Qualität hoch gehalten wird, müssen auch die dafür notwendigen Preise gezahlt werden. Aus diesen Gründen werden die HNO-Ärztinnen und HNO-Ärzte in diesem Jahr massiv protestieren. Warnstreiks, Praxisschließungen und Protestaktionen werden folgen und das Wartezimmer wird ganz gezielt zur Aufklärung über die katastrophale Gesundheitspolitik der schwarz/roten Regierung genutzt werden.“
Die neue Euro-Gebührenordnung (EBM) stellt einen Teil der Honorarreform 2009 dar. Er wurde ursprünglich auf Punktebasis berechnet und jeder Punkt sollte bei seiner Entstehung im Jahre 1999 5,11 Cent wert sein. Dies hätte zur Folge gehabt, dass eine Durchschnittskassenpraxis finanzierbar gewesen wäre und der Arzt ein Einkommen erzielt hätte, das dem eines Klinikarztes vergleichbar gewesen wäre. Unter der Berücksichtigung von Preissteigerungen und Lohnsteigerungen müsste rein rechnerisch der Punktwert jetzt 6,8 Cent betragen, um ein vergleichbares Ergebnis zu erreichen. Tatsächlich wurde der Punktwert jetzt vom Gesetzgeber in der Honorarreform auf 3,5 Cent festgelegt. Dies entspricht nur noch knapp dem reinen Kostensatz im EBM. Bei personal- und/oder technikintensiven Leistungen aber sogar das nicht mehr. Hier müssen die Praxisinhaber Leistungen subventionieren.
Der Berufsverband der HNO-Ärzte hält diesen Zustand für unerträglich. Hier werden sozial engagierte und unternehmerisch tätige Menschen von Kassen- und Staatsseite ausgebeutet.
Der Berufsverband der HNO-Ärzte vertritt die Interessen von 90 % aller niedergelassenen HNO-Ärztinnen und HNO-Ärzten sowie vielen in der Klinik tätigen HNO-Ärzten. Er besteht seit über 50 Jahren und tritt für die Verbesserung der HNO-Heilkunde in Klinik und Praxis ein. So hat er sich z. B. intensiv für das Neugeborenen-Hörscreening oder für die Lärmbegrenzung in Betrieben eingesetzt.“
Dr. med. Dirk Heinrich
Präsident
Deutscher Berufsverband der
Hals-Nasen-Ohrenärzte
Gesamtzahl der Zeichen: 4487
Gerne stehen wir Ihnen für ergänzende Fragen und Informationen zur Verfügung!
Veröffentlichung honorarfrei.
Bitte senden Sie ein Belegexemplar an:
Deutscher Berufsverband der HNO-Ärzte e.V.,
Haart 221, 24539 Neumünster
Diese Presseerklärung ist abrufbar unter
www.hno-aerzte.de
oder als E-Mail anzufordern unter der
Tel.-Nr. (0 43 21) 97 25-10 bzw.
E-Mail: bv@hno-aerzte.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.03.2009 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 75261
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Mening
Stadt:
Schwetzingen
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
tower media GmbH
Ketscher Landstraße 2
68723 Schwetzingen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 672 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wahljahr ist Protestjahr für HNO-Ärzte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).