Abschied nehmen
Einsegnung des neuen Begleitzimmers im Vinzentius-Krankenhaus

(firmenpresse) - Landau, 26. September 2012 Das Vinzentius-Krankenhaus hat letzte Woche ein so genanntes Begleitzimmer fertig gestellt. Es wurde gestern in einer feierlichen Zeremonie von Herrn Kaplan Andreas Jacob von St. Maria eingesegnet und steht jetzt Menschen in ihrer letzten Lebensstation zur Verfügung.
„Die Hauptmotivation eines Krankenhauses ist, Leben zu retten, zu heilen und zur Gesundung zu helfen“, erklärt der Kaufmännische Direktor Ludger Meier. „Aber zum Leben gehört auch das Sterben – jedes Krankenhaus ist also auch mit dem Tod konfrontiert.“ Deshalb hat sich ein Team aus Pflegekräften und Ärzten zusammengefunden, um sich mit dem Thema „Sterben im Vinzentius-Krankenhaus“ auseinanderzusetzen.
Als erstes Ergebnis wurde Anfang dieses Jahres mit dem Umbau und der Gestaltung eines Begleitzimmers begonnen. Es ermöglicht, dass Patienten im letzten Lebensabschnitt eine würdevolle Rückzugsmöglichkeit haben und die Angehörigen sich in aller Ruhe und in einem familiären Rahmen von ihnen verabschieden können. Das Begleitzimmer ist eine Einheit aus zwei Räumen, die mit einer Tür verbunden sind. Beide Zimmer sind liebevoll ausgestattet und bieten auch Platz für persönliche Gegenstände. Eines der beiden Zimmer ermöglicht den Angehörigen, sich auszuruhen und trotzdem in unmittelbarer Nähe zum Patienten zu verbleiben.
Das Vinzentius-Krankenhaus wird künftig die palliative Ausrichtung verstärken. „Es ist wichtig, unsere Patienten auf ihrem letzten Weg zu begleiten – wir möchten uns als Krankenhaus dieser Aufgabe stellen“, so Prof. Dr. med. Hans Christian Spangenberg, Chefarzt der Medizinischen Klink I. Das Begleitzimmer sei ein Teil davon. „Aber natürlich gehört auch der Bereich Seelsorge sowie die Palliativmedizin dazu“, ergänzt Prof. Spangen-berg. Mit ihm war Anfang des Jahres ein Mediziner mit ergänzender Fachausbildung Palliativmedizin ans Vinzentius-Krankenhaus gekommen.
„Das Begleitzimmer ist für uns also nur ein Anfang“, ergänzt Ludger Meier. „Aber ein guter Anfang! Ich möchte mich herzlich bei allen Unterstützern bedanken, die mit ihren Spenden dazu beigetragen haben, dass wir das Begleitzimmer so schnell einrichten konnten.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Vinzentius-Krankenhaus Landau sind rund 800 Mitarbeiter beschäftigt. Das Haus hält ein umfangreiches medizinisches Fachangebot vor. Es umfasst die Innere Medizin einschließlich der invasiven Kardiologie mit 104 Betten, die Chirurgie mit den Teilgebieten Viszeral- und Unfallchirurgie sowie Orthopädie mit zusammen 146 Betten, die Urologie mit 35 Betten sowie die Gynäkologie und Geburtshilfe (45 Betten) und Kinderklinik (45 Betten), ferner 15 HNO-Belegbetten. Eine eigenständige Intensivabteilung mit 9 Betten ist besonders wichtig für den Notfallstandort. Fernerhin wird das Augenmerk vor allem auf der Herausbildung von medizinischen Schwerpunkten zur Versorgung der Region Landau/Südliche Weinstraße liegen. Beispielhaft ist in diesem Zusammenhang das Perinatalzentrum.
Vinzentius-Krankenhaus Landau
Cornichonstraße 4
76829 Landau
Internet: www.vinzentius.de
Dr. Joachim Gilly
Stellvertretender kaufmännischer Direktor
Telefon: 06341 / 17-6882
E-Mail j.gilly(at)vinzentius.de
Datum: 30.10.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 752777
Anzahl Zeichen: 2257
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Joachim Gilly
Stadt:
Landau
Telefon: 06341176882
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.10.12
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abschied nehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vinzentius-Krankenhaus Landau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).