Rheinische Post: Bundesregierung lehnt Vorschlag der Monopolkommission ab / Erneuerbare-Energien-Ges

Rheinische Post: Bundesregierung lehnt Vorschlag der Monopolkommission ab / Erneuerbare-Energien-Gesetz soll weiter entwickelt werden

ID: 752921
(ots) - Die Bundesregierung hat die Forderung der
Monopolkommission zurückgewiesen, das Erneuerbare-Energien-Gesetz
(EEG) abzuschaffen und durch ein marktkonformes Quotenmodell zu
ersetzen. "Dem Vorschlag der Monopolkommission zur Einführung eines
Quoteninstruments anstelle des EEG kann die Bundesregierung nicht
folgen", heißt es in der Stellungnahme der Bundesregierung zu einem
Sondergutachten der Wettbewerbshüter, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Das
Quotenmodell sieht vor, Stromlieferanten zu verpflichten, bis 2020
mindestens 35 Prozent ihres Stroms aus erneuerbaren Energien zu
vermarkten. Das Modell könne zu "erheblichen Mehrkosten führen, wenn
ambitionierte EE-Ausbauziele die Einbeziehung auch hochpreisiger
erneuerbarer Energien erfordern und so die Förderung insgesamt
verteuern", heißt es in der Stellungnahme. Die Bundesregierung setze
statt dessen auf eine "Weiterentwicklung des EEG".



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Neue Offenheit Neue Westfälische (Bielefeld): Neue Westfälische Bielefeld
Bärbel Höhn: Altmaier soll seinen Job machen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 752921
Anzahl Zeichen: 1184

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundesregierung lehnt Vorschlag der Monopolkommission ab / Erneuerbare-Energien-Gesetz soll weiter entwickelt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z